Wild Card Südafrika: Wann sie sich lohnt und was sie kostet – unsere Tipps

// Zuletzt aktualisiert Juli 2, 2025

Wenn wir länger unterwegs sind, versuchen wir natürlich ein bisschen auf unser Budget zu achten – selbst für den klassischen Urlaub kann es nicht von Nachteil sein ein paar Euro zu sparen. Wie dir das in Südafrika mit der Wild Card gelingen kann, erzählen wir dir jetzt.

Bitte denke immer daran, dass dies unsere eigene individuelle Erfahrung ist und wir dir lediglich ein paar Hilfestellungen geben. Sollte die Wild Card nicht zu deiner Reise passen, dann ist das so. Falls sie doch passt, dann freuen wir uns mit dir!

Wild Card Südafrika: Was ist das genau?

Du kaufst für ein Jahr die Wild Card und kannst dann 365 Tage lang die Wildnis Südafrikas erkunden. Zu insgesamt 79 National Parks und Reservaten hast du unbegrenzten Zugang sowie zum Teil Vergünstigungen bei einigen Attraktionen. Es gibt unterschiedliche Mitgliedschafts-Modelle, allerdings kannst du als internationaler Besucher nur eine Option wählen.

 Die Mitgliedschaft endet nach einem Jahr und wird nicht automatisch verlängert.
Wild Card

Gültigkeit & Kosten der Wild Card 2025

Wo gilt die Wild Card?

Du kannst sie in 79 Parks in ganz Südafrika einsetzen. Eine komplette Liste findest du auf der offiziellen SanParks Seite. Aber auf die Schnelle hier die touristisch relevantesten Parks (wir gehen einfach einmal davon aus, dass es dein erstes Mal in Südafrika ist und du die klassischen Highlights aufsuchen wirst):

 Sie gilt nicht für private Game Reserves oder andere Sehenswürdigkeiten - allerdings kriegst du zum Teil Rabatt, unter anderem 20% bei der Seilbahn* hoch auf den Tafelberg. Einfach immer nur fragen, ob die Karte eingesetzt werden kann, auch wenn du nicht immer erfolgreich sein wirst - zum Beispiel im Kirstenbosch Botanical Garden.

Wie viel kostet wie Wild Card?

Die Kosten hängen davon ab, für wie viele Personen du die Karte kaufst (Kategorie) und für welche Parks die Karte gültig ist (Cluster). Dabei besteht die Karte immer aus diesen zwei Bausteinen:

Cluster: Bestimmt, für welche Parks und Reservate deine Karte gilt.

Für internationale Gäste gibt es ausschließlich den International All Parks Cluster. Dieser ermöglicht dir Zugang zu allen Parks, die von SANParks, Cape Nature, Msinsi, Ezemvelo KZN Wildlife und Eswatini verwaltet werden. Südafrikaner:innen und SADC Nationals haben hingegen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen regionalen Clustern zu wählen, also zum Beispiel nur für Kruger National Park.
Kategorie: Bestimmt, für wie viele Personen die Karte gültig ist (Einzelperson, Paar oder Familie).
KategorieFür wenPreis (Stand bis Oktober 2025)
Individual1 ErwachsenerR 4.160 (~ 200€)
Couple2 Erwachsene oder 1 Erwachsener + 1 Kind (U18)R 6.495 (~ 320 €)
FamilyMaximal 7 Personen: 1 Erwachsener + 6 Kinder (U18) oder 2 Erwachsene + 5 Kinder (U18)R7.770 (~380 €)
 Die Karte ist nicht übertragbar auf andere Personen, du muss dich oftmals ausweisen.

Wann lohnt sich die Wild Card für dich

Klingt alles erst einmal teuer oder? Allerdings kann sich das schnell rentieren, je nachdem was du alles sehen und erleben willst. Unser Tipp: Checke vorab, wie viele Parks du besuchen willst und vergleiche die Einzelpreise mit der Wild Card!

Es lohnt sich, wenn:

  • Du mehrfach am Tag oder mehrere Tage am Stück in einem der Parks verbringen willst – oft rentiert sie sich dann schon nach wenigen Tagen.
  • Du länger als 14 Tage unterwegs bist und viele National Parks sehen willst.
  • Du mit der Familie reist (die Family-Karte ist unschlagbar günstig bei vielen Kindern).
  • Du nicht ständig warten und erneut Eintritt bezahlen zu möchtest.
 Wenn du zum Beispiel mehr als 8 Tage im Kruger National Park verbringen willst, lohnt sich die Wild Card! Denn diese kostet pro Tag 26 € (für Erwachsene) - also 208 € für die gesamte Zeit. 

Es lohnt sich NICHT, wenn:

  • Du nur kurz in Südafrika bist und maximal 1 bis 2 Parks besuchen willst.
  • Dein Fokus auf Städten, Garden Route & Kapregion liegt – hier gibt es oft keine großen Ersparnisse.
  • Du hauptsächlich private Game Reserves oder Lodges besuchst (da gilt die Karte nicht).
 Wenn du dich jetzt für die Karte entschieden hast, kannst du sie online auf der SANParks Seite kaufen.
Powered by GetYourGuide

Ein Beispiel: Was wir gemacht und gespart haben

Zur Orientierung haben wir dir einmal unsere Kosten aufgesplittet. Wir konnten knapp 5€ sparen – ist jetzt nicht die Welt, aber gespart ist gespart. Und falls wir in dem Mitgliedschaftsjahr noch eimal nach Südafrika kommen, könnte die Ersparnis noch weiter steigen. Zudem musst du an den Gates nicht so lang warten, weil ein bisschen Bürokratie wegfällt – und da hier alles nach dem „African Way“ funktioniert, bist du dann auch schneller durch.

Kostenaufstellung Wild Card

*Währungskurs Stand 03.12.2023 bei 1€ = 20,3411 ZAR

Kurz zusammengefasst und unser Fazit

Für uns hat sich die Wild Card in Südafrika gelohnt – aber eben auch nur, weil unsere Reise stark auf Nationalparks ausgerichtet war. Wenn dein Fokus eher auf Garden Route oder Kapstadt liegt, wirst du vermutlich mit Einzel-Eintritten günstiger fahren. Deswegen ist die Wild Card ist kein Must-have für deine Südafrika-Reise, kann aber sinnvoll sein. Hier musst du dich ein bisschen selber kümmern und schauen, ob es sich für dich lohnt!

Die wichtigsten Fakten hier noch einmal zusammengefasst

  • 1 Jahr gültig ab Kaufdatum (ohne automatische Verlängerung nach Ablauf)
  • Zugang zu 79 Parks und Reservaten sowie Vergünstigungen bei Attraktionen – einfach bei den Touristenattraktionen, wo man Eintritt zahlen muss nachhaken, ob die Karte eingesetzt werden kann (z.B. Seilbahn* – ja, Kirstenbosch – nein)
  • Kosten: ca. 200€ – 380 € je nach Kategorie
  • Einfach online kaufen und keine physische Karte notwendig
 Für weitere und aktuelle Details und zum Buchen der Wild Card einfach auf die SANParks Seite gehen.

Noch mehr Südafrika Tipps & Planungshilfen?

Die Wild Card ist nur ein kleiner Teil deiner Südafrika Reiseplanung. In unserem umfassenden Südafrika Guide findest du alles, was du für deine Reise wissen solltest – von Sicherheit, Maut, SIM Karten bis zu Kosten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Wild Card Südafrika

Was kostet die Wild Card Südafrika?

Für internationale Gäste kostet die Wild Card (Stand 2024/2025) aktuell: Individual ca. 200€, Couple ca. 320 €. und Family ca. 380 €. Die Preise gelten für ein Jahr ab Ausstellungsdatum.

Wann lohnt sich die Wild Card Südafrika?

Wenn du mehrere Tage am Stück in großen Nationalparks wie Kruger oder Addo verbringen willst, lohnt sie sich oft schon nach wenigen Tagen. Für Kurzreisen oder Stadtfokus ist sie meist nicht sinnvoll.

Wie kauft man in Südafrika eine Wild Card?

Am einfachsten online direkt über die offizielle SANParks Webseite. Dort kannst du sie digital kaufen und erhältst eine Bestätigung per E-Mail. Alternativ vor Ort in ausgewählten Parks.

Welche Parks sind in der Wild Card Südafrika enthalten?

Die Wild Card gilt für 79 Parks, darunter Kruger, Addo, Tsitsikamma, Marakele, Mountain Zebra und viele mehr.
Eine vollständige Liste findest du hier bei SANParks.

Wer bekommt eine Wild Card?

Alle können eine kaufen. Für internationale Besucher gibt es allerdings nur die International All Parks Cluster.
SüdafrikanerInnen und SADC Nationals können zwischen verschiedenen Clustern wählen.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für den Kruger National Park?

Für internationale Gäste liegt der Tagespreis aktuell bei ca. 26 € pro Erwachsenem (Stand 2025).

04ff3f9f91c247c2a862f1d07f699d2f Wild Card Südafrika: Wann sie sich lohnt und was sie kostet - unsere Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Close

Nomads Hit The Road

Reiseblog mit Tipps & Reiseberichten

Unser Reiseblog rund ums Reisen, Arbeiten und Fotografieren. Mit Erfahrungen, Reisetipps & ehrlichen Einblicken - entdecke die Welt mit uns! Copyright © 2025 Nomads Hit the Road.
Close