Oranjezicht City Farm Market: Kapstadts schönster Markt

// Zuletzt aktualisiert Juli 13, 2025

Kapstadt, die schillernde Perle Südafrikas, birgt nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch kulinarische Leckereien. Unter den ganzen Märkten der Stadt ragt der Oranjezicht City Farm Market als Zentrum der Frische und Kreativität hervor. Tauche ein in eine Welt voller Aromen, Farben und kultureller Vielfalt.

Vorab gilt vielleicht noch einmal zu betonen, dass der Oranjezicht Market eher einem Food Festival mit weiteren Einkaufsmöglichkeiten (u.a. Seife, Blumen) ähnelt, als einem klassischen Markt, wie du ihn aus Deutschland kennst. Beim Oranjezicht Markt in Kapstadt handelt es viel mehr um eine offene Halle, aus vielen kleinen Ständen, welche mit großen Segeln überspannt wurden, damit genügend Schatten vorhanden ist. Was diesen Markt von vielen anderen unterscheidet und so sehenswert macht, verraten wir dir jetzt.

5 Gründe, warum du den Oranjezicht Market unbedingt besuchen solltest

1. Eine kleine Oase: Zwischen Stadt und Meer

Der OZCF Market liegt direkt an der V&A Waterfront und ist nur wenige Meter vom Meer entfernt. Dies hat neben einem tollen Ausblick und einer leichten Brise zusätzlich den Vorteil, dass man neben dem Markt auch noch die Mall, sämtliche Restaurants und das Riesenrad besuchen kann. All das befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt.

Gleichzeitig ist der Oranjezicht City Market super einfach und schnell zu erreichen. Egal ob deine Unterkunft im City Centre oder Seapoint* bist – in nur wenigen Minuten bist du per Uber am Market. Wenn du mit dem Auto selbst dort hinfährst, solltest du früh da sein. Es gibt ein Parkhaus direkt am Markt, dieses ist jedoch schnell ausgelastet.

Blick auf den Oranjezicht City Farm Market in Kapstadt mit einem Stadion im Hintergrund

2. Gastronomische Entdeckungen: Kulinarische Weltreise vor Ort

Kommen wir zum eigentlichen Highlight des Oranjezicht Market in Kapstadt – dem Essen und den Getränken. Schlemmereien aus aller Welt warten darauf, deine Geschmacksknospen zu verzaubern. Auf dem Markt findest du nicht nur regionale Spezialitäten, sondern auch Gourmet-Köstlichkeiten aus verschiedenen Teilen der Welt. Lass dich von handgemachten Wagyu Burgern, belegten Baguettes, köstlichem Käse und internationalen Delikatessen überraschen – ein Fest für jeden Feinschmecker.

Neben dem köstlichen Essen gibt es natürlich auch jede Menge Getränke. Es spielt keine Rolle, ob du einfach nur einen Kaffee oder etwas Ausgefallenes möchtest – hier wirst du fündig. Kaffee überzeugt dich nicht? Kein Problem, wie wäre es mit einem frischen Roibos Tee mit Zitrone und einem Hauch von Apfel? Darf es noch fruchtiger sein, dann wird dich sicherlich einer der vielen Smoothies oder Fruchtsäfte überzeugen.

Für alle, die lieber das Wochenende oder die Woche feiern wollen, bietet der Markt mit einer großen Bar zudem noch mehr Auswahl. Bier, Wein oder auch Longdrinks. Hier wird nahezu jeder Wunsch erfüllt!

3. Atmosphäre: Musik, Kultur und Lebensfreude

Nun zu dem was diesen Markt unserer Meinung nach so besonders macht und ihn von vielen anderen unterscheidet – der Vibe, die Atmosphäre! Wie oben schon kurz angeteasert, ist der ganze Markt in einer Art Boho Stil gehalten. Dies spiegelt sich in den Farben des Marktes sehr gut wieder. Insgesamt herrscht eine sehr lockere und fröhliche Atmosphäre – im Hintergrund läuft Musik und die Stände sind gut verteilt, sodass man schnell weiß, wo man Essen, Getränke oder auch Kleidung findet. Alles ist dicht beisammen und wirkt trotzdem nicht gedrungen.

Logo OCZF aus Metal an einer Wand aus Holzstäben

Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist die Umgebung, und damit meinen wir nicht nur den OCZF, sondern die Lage der Stadt. Klar, es kann auch mal ungemütliches Wetter geben, aber in der Regel herrscht hier ein äußerst angenehmes Klima, das die gute Stimmung noch weiter verstärkt.

Mehr von Kapstadt entdecken?

Neben dem Oranjezicht Market gibt es in Kapstadt noch so viel mehr zu sehen. Vom Tafelberg bis hin zu Boulders Beach, Fine Dining bis hin zu den Winelands – hier findet jeder Genussmensch seinen Lieblingsort!

4. Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsgeist: Mehr als ein Markt

Nachhaltigkeit ist hier kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Der Oranjezicht Markt setzt auf biologisch angebaute Produkte und fördert umweltfreundliche Praktiken. Dieser Markt ist nicht nur eine Einkaufsdestination, sondern eine Gemeinschaft, in der Geschichten geteilt und lokale Wirtschaft unterstützt wird.

5. Kunstvoller Flair: Handgemachte Schätze für zu Hause

Nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Seele: Der Oranjezicht City Market präsentiert stolz die Werke lokaler Künstler und Kunsthandwerker. Von einzigartigem Schmuck bis zu kunstvollen Textilien – hier findest du nicht nur Souvenirs, sondern auch handgefertigte Schätze, die die künstlerische Vielfalt Kapstadts widerspiegeln. Momentan können wir uns etwas weniger für handgefertigte Schätze begeistern, vor allem weil wir kein festes Zuhause haben und es schwierig ist, mit solcher Kunst zu reisen. Doch für diejenigen, die Handwerk oder lokale Modedesigns mögen, gibt es hier sicherlich tolle Entdeckungen zu machen.

Überblick: Was du über den Oranjezicht Market wissen solltest

Aktuelle Öffnungszeiten & Wochentage

Der Oranjezicht Market ist an zwei bzw. drei Tagen der Woche geöffnet. Am Wochenende ist der Markt Samstags von 8:15 Uhr bis 14 Uhr und Sonntags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. In den Sommermonaten ist der Markt zusätzlich noch Mittwochs von 17 Uhr bis 21 Uhr als Night Market geöffnet.

 Hinweis: Die Öffnungszeiten können variieren; aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Website des Marktes.

Anfahrt, Lage & Parkplätze

Obwohl der Name auf das Stadtviertel Oranjezicht hinweist, befindet sich der Markt tatsächlich in an der Beach Road in Granger Bay, nahe der V&A Waterfront. Der Zugang für Fußgänger ist direkt von der Beach Road aus möglich. Mit dem Auto kannst du direkt gegenüber im Parkhaus parken – hier finden 350 Autos Platz. Die Parkgebühren beginnen bei ca. 0,50 € für die erste Stunde.

Angebot & Highlights

Was du auf dem Markt bekommst – ein Überblick:

  • Frische Produkte: Obst, Gemüse, Kräuter, Brot, Käse, Fleisch, Fisch, Honig
  • Gastronomie: Streetfood-Stände mit internationalen und lokalen Spezialitäten, vegane und vegetarische Optionen
  • Handwerk & Pflanzen: Blumen, Pflanzen, Samen, handgefertigte Produkte
  • Besonderheiten: Live-Musik, gemeinschaftliche Sitzbereiche mit Blick auf das Meer und den Tafelberg

Praktische Tipps für Besucher

Frühzeitiger Besuch: Um Menschenmengen zu vermeiden und die beste Auswahl zu haben, komm am besten früh oder gegen Ende.
Eintritt: Kaum zu glauben, aber der Eintritt ist für alle kostenlos!
Mitbringen: Eigene Einkaufstaschen und ggf. Bargeld, da nicht alle Stände Kartenzahlung akzeptieren, oder du lädst dir die App SnapScan zum Bezahlen herunter.
Sitzgelegenheiten: Es gibt überdachte Bereiche mit Sitzplätzen, aber die sind schnell und vor allem lange belegt.
Der Markt ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und eignet sich hervorragend für Familien und Hundebesitzer.

Fazit: Der Oranjezicht City Farm Market ist unser Place-to-Be

Schluss mit gewöhnlichen Märkten – der Oranjezicht City Farm Market ist ein Fest für die Sinne und ein Garant für einzigartige Erlebnisse. Lass dich von der Frische der Produkte, der Vielfalt des Essens und der künstlerischen Kreativität verführen. Dieser Markt ist mehr als nur ein kulinarischer Hotspot – er ist ein unverzichtbarer Teil einer Kapstadt Reise. Wir sind so begeistert von diesem Markt, dass wir uns gerne am Wochenende dort hin verirren. Egal ob nur als kleiner Abstecher für einen Kaffee, Smoothie oder einen entspannten Vormittag mit Freunden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Oranjezicht Market in Kapstadt

Wann ist der Oranjezicht Market?

Der Oranjezicht City Farm Market findet jeden Samstag und Sonntag statt (8:15 bzw. 9:00 bis 14 Uhr) statt – und auch Mittwochs abends in den Sommermonaten ist er geöffnet. Perfekt also für einen entspannten Start ins Wochenende!

Sind Hunde auf dem Oranjezicht Market erlaubt?

Ja, Hunde sind willkommen – viele Besucher bringen ihre Vierbeiner mit. Die Atmosphäre ist entspannt, und der Markt ist hundefreundlich.

Wo liegt der Oranjezicht Market in Kapstadt?

Der Markt liegt direkt an der Promenade in Kapstadt, nur wenige Minuten vom V&A Waterfront entfernt – mit Blick auf das Meer und den Tafelberg. Die genaue Adresse: Granger Bay, V&A Waterfront.

Was kostet der Eintritt zum Oranjezicht Market?

Der Eintritt ist kostenlos. Du kannst dich ganz entspannt durch das Angebot treiben lassen, ohne Eintritt zahlen zu müssen.

Gibt es vegane Optionen?

Ja, es gibt viele vegane Optionen – von frisch gepressten Säften bis zu kreativen Gerichten wie veganem Curry oder Bowls. Auch für Vegetarier ist die Auswahl groß.

4696a6461b98448c894f1c58333a06dc Oranjezicht City Farm Market: Kapstadts schönster Markt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Close

Nomads Hit The Road

Der Reiseblog für digitale Nomaden

Entdecke mit uns die schönsten Ecken der Welt. Wir teilen inspirierende Reiseerlebnisse und geben nützliche Tipps für dein Leben als digitaler Nomade. Copyright © 2025 Nomads Hit the Road.
Close