// Zuletzt aktualisiert Juli 5, 2025
Der majestätische Tafelberg in Kapstadt ist zweifellos eines der beeindruckendsten Naturschönheiten Südafrikas. Es ist nicht nur ein Berg, sondern das Herz und die Seele von Kapstadt. Seine einzigartige, ikonische und flache Gipfelform ist weltweit bekannt und ein Symbol für die Schönheit dieser Stadt.
Nicht umsonst gehört der Tafelberg zu den sieben neuen Weltwundern der Natur und ist ein UNESCO-Weltnaturerbe. Wenn du also Kapstadt besuchst, ist der Tafelberg ein absolutes Muss! Die stolzen 1.087m bieten dir eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna im gesamten Naturreservat sowie einen atemberaubenden Panoramablick über Kapstadt. Um dieses Naturspektakel zu erleben, kannst du entweder mit der Seilbahn hochfahren oder eine Wanderung auf den Tafelberg machen. Letzteres haben wir gemacht und möchten gerne unsere Erfahrung mit dir teilen, damit du vielleicht besser vorbereitet bist und eine Ahnung davon hast, was dich auf einer Tafelberg Wanderung erwartet.

Direkt vorab: Ist die Tafelberg Wanderung gefährlich?
Ja, sie kann gefährlich sein – wenn du sie unterschätzt oder schlecht vorbereitet bist! Der Tafelberg ist kein gemütlicher Spaziergang. Immer wieder geraten Wanderer in Not, weil sie die Tour falsch einschätzen, zu spät starten, Wetterumschwünge nicht im Blick haben oder schlecht vorbereitet sind. Damit du sicher wieder unten ankommst, hier die häufigsten Risiken – und was du tun kannst, um sie zu vermeiden:
Auf dem Tafelberg bist du erstmal auf dich allein gestellt. Es gibt keine Hütten, kein Wasser und Hilfe kommt - wenn überhaupt – spät.
Wanderrouten auf den Tafelberg
Der Tafelberg ist riesig und genau deshalb gibt es auch nicht nur „den einen Weg“ nach oben. Je nachdem, welche Route du wählst, warten unterschiedliche Herausforderungen auf dich: von steil und direkt bis grün, nass und technisch anspruchsvoll. Damit du dich besser orientieren kannst, haben wir dir die beliebtesten Wege hier einmal übersichtlich zusammengefasst – inklusive Schwierigkeitsgrad, Länge, Zeit und für wen die Route geeignet ist.
Je nachdem welche Wanderroute du dir aussuchst, kann es pro Strecke 2-5 Stunden oder mehr dauern. Nimm dir deswegen lieber den ganzen Tag Zeit für diese Wanderung!


Route | Länge (ca.) | Dauer (ca.) | Schwierigkeitsgrad | Geeignet für |
---|---|---|---|---|
Platteklip Gorge | 2,5 km | 2-3 Stunden | Mittel | Einsteiger mit Grundfitness |
Skeleton Gorge | 6 km | 4-5 Stunden | Schwer | Erfahrene Wanderer mit Trittsicherheit |
India Venster | 5 km | 3-4 Stunden | Sehr schwer | Erfahrene, trittsichere Wanderer mit Klettererfahrung |
Unterschätze die körperliche Anstrengung beim Wandern nicht. Es gibt Routen, die eher etwas für Fortgeschrittene sind. Solltest du nicht sehr fit sein, empfehlen wir vorher etwas Kardio-Training zu machen, ansonsten wird selbst die als "leichteste" Route zur Qual. Kleiner Fitness Tipp: Finde dein Tempo, halte und ziehe es durch. Zu viele Pausen machen den Weg nicht einfacher!
Unsere Route auf den Tafelberg: Platteklip Gorge
Wie du siehst, gibt es einige Wanderrouten, die dich auf den Gipfel führen und sie sind für Abenteurer aller Erfahrungsstufen (mal mehr, mal weniger) geeignet. Wir sind davon lediglich nur einen gegangen, werden zukünftig aber sicherlich noch andere Wanderrouten ausprobieren.
Platteklip Gorge ist der wohl beliebteste (wahrscheinlich, weil man sich auf keinen Fall verlaufen kann) Aufstieg zum Tafelberg und bietet eine unvergessliche, ob positiv oder negativ, Wandererfahrung. Dieser Weg führt dich durch eine beeindruckende Schlucht und belohnt dich mit atemberaubenden Ausblicken auf Kapstadt. Für Anfänger mit sehr niedrigem Fitnesslevel oder einen gemütlichen Ausflug, ist er nicht zu empfehlen. Für alle anderen ist die kürzeste Wanderroute auf den Tafelberg aber zu meistern und wahrscheinlich für das erste Mal die beste Wahl. Würden wir den Weg nochmal gehen? Wahrscheinlich nicht, dafür gibt es noch zu viele andere Optionen – vielleicht ohne so viele Stufen.



Planung & Tipps für deine Tafelberg Wanderung
Doch bevor du dich auf einer der Tafelberg Wanderrouten begibst, sollest du dich vorher gut informieren. Denn ganz ohne Planung kann so ein Abenteuer schnell zu einer unschönen Reiseerinnerung werden. Gefährlich wird es nur, wenn du komplett unvorbereitet reingehst und jeglichen Menschenverstand ausschaltest. Hier unsere Punkte, die uns Anfänger beschäftigt haben – inklusive unserer Learnings von der Platteklip Gorge Tour im Oktober.
Beste Tageszeit zum Wandern
Ein wichtiger Faktor ist der Zeitpunkt, wann du am besten auf den Tafelberg wanderst. Die beste Tageszeit ist früh morgens nach Sonnenaufgang. Zur Mittagszeit wird es, je nach Jahreszeit und Wanderroute, brutal heiß. Wenn du lieber am Nachmittag hoch willst, sollte dir bewusst sein, dass du für den Rückweg pünktlich an der Seilbahn* sein musst, um die letzte Bahn noch zu bekommen. Oder du musst im Dunkeln den Tafelberg wieder hinunter wandern. Letzteres empfehlen wir nicht, denn generell gilt in Südafrika, dass man nach Sonnenuntergang nicht mehr zu Fuß unterwegs sein sollte.


Zu welcher Jahreszeit ist eine Wanderung sinnvollsten
Das Klima auf dem Tafelberg kann unvorhersehbar sein, von strahlendem Sonnenschein bis zu plötzlichen Wolken und Nebel sowie Regen. Daher empfehlen wir eine Tafelberg Wanderung in den Sommermonaten Oktober bis April. Dann ist es zumeist trocken und sonnig und du kannst einen tollen Panoramablick auf Kapstadt haben. Bei schlechtem Wetter kann die Sicht und der Untergrund deine Wanderung zur Tortur oder sogar gefährlich machen.
Was du einpacken solltest
- Nimm genug zu Trinken mit! Die Wanderroute ist anstrengend und liegt lange in der prallen Sonne.
- Deswegen Sonnenschutz* auftragen und Fischerhut* (vorher nassmachen = Premium) aufsetzen!
- Etwas zu Essen für ein bisschen Energie zwischendurch tut gut.
- Ordentliche Schuhe – egal ob Wander- oder Sportschuhe. Der Weg ist zwar steinig, aber nicht super uneben.




FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Wanderung auf den Tafelberg
Kann ich den Tafelberg hochlaufen?
Ja, es gibt mehrere Wanderwege, die auf den Tafelberg führen. Der einfachste und direkteste ist der Platteklip Gorge Trail, während andere Routen wie India Venster oder Skeleton Gorge anspruchsvoller sind und teilweise Kletterpassagen enthalten.
Wie lange dauert eine Wanderung auf den Tafelberg?
Die Dauer der Wanderung auf den Tafelberg hängt von der gewählten Route und der eigenen Fitness ab. Die beliebteste Route, Platteklip Gorge, dauert ca. 2 bis 3 Stunden. Anspruchsvollere Routen wie Skeleton Gorge oder India Venster können zwischen 3 und 5 Stunden in Anspruch nehmen.
Wie viel Zeit sollte ich für den Tafelberg einplanen?
Das hängt davon ab, ob du zu Fuß hinaufwanderst oder die Seilbahn* nutzt. Mit der Gondel brauchst du nur ein paar Minuten hoch, kannst auf dem Gipfel aber locker 2–3 Stunden verbringen. Solltest du hochwandern, brauchst du 4-8 Stunden für die Wanderung plus Besichtung des Gipfels.
Ist es sicher, alleine auf dem Tafelberg zu wandern?
Grundsätzlich ja, aber es gibt einige Risiken – unter anderem Wetterumschwünge, Raubüberfälle – kommt nur gelegentlich auf abgelegeneren Routen vor, schwierige Wege – Einige Routen sind anspruchsvoll und erfordern Kletterkenntnisse. Unsere Empfehlung: Nie alleine wandern, früh starten und gut vorbereitet sein!
Was kostet die Gondel auf den Tafelberg?
Warum ist der Tafelberg ein Weltwunder?
Er wurde wegen seiner geologischen Bedeutung und einzigartigen Flora zum Naturwunder gewählt. Die Artenvielfalt ist größer als in manchen Regenwäldern!