// Zuletzt aktualisiert Juli 19, 2025
Als wir in Sesriem ankamen, hat uns die unendliche Weite der Wüste direkt in ihren Bann gezogen. Hier befindet sich nicht nur das Tor zu den berühmten Dünen von Sossusvlei, sondern auch ein Ort voller Kontraste – die raue Wüstenlandschaft, das faszinierende Spiel von Licht und Schatten und die absolute Stille.
Sesriem – Der Startpunkt deines Wüstenabenteuers
Sesriem liegt im südlichen Teil Namibias, am Rand des Namib Naukluft Park und etwa 300 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Windhoek. Es dient als Eingangstor zu den berühmten Dünen von Sossusvlei und der atemberaubenden Deadvlei. Diese Region ist besonders berühmt für ihre riesigen roten Sanddünen, die zu den höchsten der Welt gehören. Sesriem ist der Knotenpunkt, von dem aus Reisende in die Tiefen der Namib Wüste aufbrechen, und liegt strategisch günstig, um die umliegenden Naturwunder zu erkunden.

Unser Tipp: Nimm dir genügend Zeit, um die vielen Facetten dieser Region zu entdecken – von den berühmten Dünen bis zu den verborgenen Schätzen wie dem Sesriem Canyon.
Landschaft und Geologie
Die Region um Sesriem bietet dir einige der schönsten Landschaften Namibias. Die roten Sanddünen von Sossusvlei, die sich bis zu 300 Meter in die Höhe erstrecken, gehören zu den höchsten der Welt. Wenn du den Sonnenaufgang über den Dünen siehst, verstehst du schnell, warum dieser Ort so magisch ist. Ein absolutes Muss ist die Besteigung der berühmten Düne 45. Auch wenn es anstrengend ist – der Ausblick entschädigt für alles. Der Weg führt dich auch zum beeindruckenden Dead vlei, einer surrealen Lehmpfanne, in der die skelettartigen Bäume seit über 900 Jahren stehen.
Wir empfehlen dir, früh loszuziehen, um das goldene Licht des Morgens zu genießen, bevor die Hitze unerträglich wird.
Flora und Fauna: Leben in der Wüste
Auf den ersten Blick scheint die Gegend lebensfeindlich, doch bei genauerem Hinsehen entdeckst du eine erstaunliche Vielfalt. Oryx-Antilopen und Springböcke sind hier häufig zu sehen, und selbst in der scheinbar trockenen Umgebung hat sich die Natur perfekt angepasst. Besonders beeindruckend ist die Welwitschia, eine Pflanze, die bis zu 2.000 Jahre alt werden kann und nur in der Namib Wüste wächst. Wir sind immer noch fasziniert, wie resilient und anpassungsfähig das Leben in dieser extremen Umgebung ist.

Das Klima in Sesriem: Die Herausforderungen der Wüste
Das Wetter kann gnadenlos sein. Tagsüber können die Temperaturen im Sommer auf über 40°C steigen, während es in der Nacht sehr kalt wird. Besonders in den Wintermonaten (Mai bis September) sind die Temperaturen angenehmer, und die Luft ist klarer. Wir empfehlen dir, diese Monate für deinen Besuch zu wählen, um das beste Wetter für deine Abenteuer zu haben. Packe sowohl leichte Kleidung für den Tag als auch warme Sachen für die kühlen Nächte ein – alles weitere findest du auf unserer Packliste für Namibia.
Mai bis September (Winter):
Tagsüber angenehme Temperaturen von 20–25°C, nachts oft sehr kalt (bis 5°C). Perfekt zum Erkunden, besonders für Wanderungen.
Oktober bis April (Sommer):
Tagsüber sehr heiß, Temperaturen steigen oft über 40°C. Nachts sinkt es auf etwa 15–20°C. Mittags besonders heiß und fordernd.
Sehenswürdigkeiten rund um Sesriem, Sossusvlei und Deadvlei
Sesriem Canyon
Der Sesriem Canyon ist ein kleines, aber beeindruckendes Naturwunder. Die Wanderung führt dich durch tiefe Schluchten, die dir eine kühle Erfrischung gegenüber der Hitze in der Wüste bieten. Die schroffen Felswände und die Stille des Canyons schaffen eine besondere Atmosphäre, die sich perfekt für eine kurze, aber lohnenswerte Erkundung eignet.
Wir empfehlen dir, den Canyon am frühen Morgen oder späten Nachmittag zu besuchen, wenn das Licht die Felsen in warmen Farben erstrahlen lässt.
Dead Vlei – Umgeben von den höchsten Sanddünen der Welt
Deadvlei, das etwa 65 km hinter der Einfahrt nach Sossusvlei liegt, ist ein surrealer Ort, den man unbedingt erlebt haben muss. Schon die Fahrt dorthin ist ein Abenteuer für sich. Der letzte Abschnitt, der dich mitten durch den tiefen Wüstensand führt, ist nur im 4×4-Modus zu bewältigen. Auch wir sind diesen Weg selbst gefahren, und obwohl unser Allrad mitten im Sand plötzlich den Geist aufgab – was aufgrund des Staubs bei manchen Fahrzeugmodellen häufiger vorkommt – hatten wir dabei unglaublich viel Spaß.
Unser Rat: Halt dich einfach am Gaspedal fest, nicht bremsen und bloß nicht stehen bleiben!
Wenn du dann den Parkplatz erreichst, ist das Ziel noch nicht ganz in Sicht. Du musst die letzten Meter zu Fuß zurücklegen und eine kleine Dünenwanderung unternehmen, um das Dead Vlei zu erreichen. Die Landschaft, die sich dir dort bietet, ist etwas Einzigartiges: Umgeben von den gigantischen Dünen, darunter die beeindruckende Big Daddy Düne, stehen die über 900 Jahre alten, abgestorbenen Bäume wie stille Denkmäler in der Wüstenpfanne. Diese uralten Baumgerippe, die im Kontrast zu den leuchtenden Dünen stehen, sind ein Motiv, das du nirgendwo sonst auf der Welt findest.



Die besten Fotos und Eindrücke bekommst du, wenn du frühmorgens losziehst. Die Farben der Dünen leuchten im Morgenlicht in besonders intensiven Rot- und Orange-Tönen, und die Temperatur ist noch angenehm für den Aufstieg und die Wanderung. Obwohl der Weg dorthin eine Herausforderung sein kann, sind die Eindrücke so überwältigend, dass du diese Strapazen schnell vergisst.
Düne 45
Die Besteigung der Düne 45 ist ein absolutes Highlight. Wir haben sie auf dem Rückweg am Nachmittag bestiegen, als weniger Touristen unterwegs waren. Die Düne wirkt noch majestätischer, wenn du fast alleine bist. Der Aufstieg ist zwar nicht einfach, besonders in der prallen Sonne. Wir empfehlen dir, unbedingt eine Trinkflasche* mitzunehmen und Pausen einzulegen. Oben angekommen – oder schon auf halber Höhe – eröffnet sich dir ein überwältigender Ausblick auf die umliegenden Dünen. Alles scheint winzig im Vergleich zu diesen Naturgiganten, und die Weite der Wüste lässt den Rest der Welt plötzlich so klein wirken.


Für ein ruhigeres Erlebnis kannst du die kleinere Elim Düne in Betracht ziehen. Hier ist es weniger überlaufen, besonders morgens, wenn alle nach Sossusvlei und Deadvlei düsen.
Aktivitäten in Sesriem und Umgebung
Wandern im Sesriem Canyon
Eine Wanderung im Sesriem Canyon ist die perfekte Ergänzung zu den Highlights der Region. Die Schluchten bieten schattige Abschnitte, die besonders nach einem Tag in der heißen Wüste angenehm sind. Der Weg durch den Canyon ist leicht und lässt dich in die faszinierende geologische Geschichte eintauchen, die der Tsauchab-Fluss über Millionen von Jahren geschrieben hat.
Früher benötigten die Siedler sechs Lederriemen ("Sesriem"), um Wasser aus dem Canyon zu schöpfen – daher der Name.
Ballonfahrten über Sossusvlei
Eine Ballonfahrt über die Dünen von Sossusvlei ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Der Sonnenaufgang über der Wüste ist spektakulär und zeigt die endlose Weite der Sanddünen in ihrer ganzen Pracht.
Unser Tipp: Buche rechtzeitig - auch wenn die Ballonfahrten alles andere als günstig sind, sind die Fahrten sehr gefragt.
Sternegucken im Namib Naukluft Park
Nachts verwandelt sich die Region in einen der besten Orte der Welt für die Sternenbeobachtung. Dank der minimalen Lichtverschmutzung kannst du die Milchstraße in voller Klarheit bewundern. Besonders, wenn du in der einer der Campsites in Sossusvlei übernachtest, bietet dir der klare Himmel ein unvergleichliches Erlebnis. Ein gemütlicher Abend unter den Sternen ist die perfekte Abrundung deines Tages in der Wüste.
Nützliche Tipps für Aktivitäten
Wanderungen: Bring immer genügend Wasser mit und vermeide die pralle Mittagshitze. Wandern am frühen Morgen oder späten Nachmittag ist deutlich angenehmer.
Sicherheit: Auch wenn der Sesriem Canyon nicht tief ist, solltest du festes Schuhwerk tragen und achtsam sein, vor allem bei nassem Boden.
Ballonfahrten: Stelle sicher, dass du früh genug buchst, besonders während der Hauptsaison (Mai bis September).
Sternegucken: Für beste Sichtverhältnisse auf die Sterne, plane deinen Besuch um den Neumond, wenn der Himmel besonders dunkel ist.

Zur Orientierung eine Map:
- Roter Kreis: Oshana Campsite
- Lila: Elim Dune
- Grün: Dune 45
- Gelb: Sossusvlei
- Blau: Deadvlei
Unterkünfte – für fast jeden Geldbeutel etwas dabei
Rund um Sossusvlei gibt es eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten*, die von einfachen Campingplätzen bis hin zu luxuriösen Lodges reichen. Egal, ob du ein abenteuerlustiger Camper oder jemand bist, der Komfort schätzt – hier findest du das passende Quartier.
Wir selbst haben auf der Oshana Campsite übernachtet und können dir daher genau davon berichten. Die Campsite liegt nur wenige Meter vom Eingang zum Sossusvlei entfernt, was diese Sesriem Campsite zur perfekten Basis für dein Wüstenabenteuer macht. Hier schlägst du dein Zelt im Sand oder auf dem Dach deines Pickups auf, und während du am Abend den Sonnenuntergang über der Elim Düne genießt, kann es schon mal passieren, dass die ein oder andere Oryx-Antilope durchs Camp streift.
Keine Lust zu Campen? Kein Problem – zum Oshana Camp gehört die Dead Valley Lodge* mit einer mindestens so schönen Aussicht und allen Annehmlichkeiten, die du dir wünschen kannst.


Alles was du über die Oshana Campsite in Sesriem wissen solltest
Preise und Buchung der Oshana Campsite
Die Übernachtung auf der Oshana Campsite* kostet 940 NAD (etwa 46 €) pro Nacht für zwei Personen und ein Fahrzeug. Hinzu kommen die Parkeintrittsgebühren von 350 NAD pro Tag (etwa 17 € für zwei Personen), sodass du für eine Nacht insgesamt mit etwa 1.290 NAD (63 €) rechnen solltest. Damit gehört der Platz zu den teuersten unserer ersten Namibia-Rundreise – was angesichts der Lage aber kaum überrascht.
Buchen kannst du die Campsite (genauso wie die Lodges*) direkt über die offizielle Webseite des Oshana Camps. Die Buchung läuft unkompliziert und zuverlässig.
Tipp: Rechtzeitig buchen! Sesriem Canyon, Sossusvlei und Deadvlei sind sehr beliebte Reiseziele.
Ausstattung der Oshana Campsite
Die Campsite ist großzügig geschnitten und bietet ausreichend Platz und das auch bis zum nächsten Stellplatz. Jeder Platz ist mit einem eigenen Toilettenhäuschen mit Dusche und WC, einer Arbeitsplatte mit Waschbecken sowie einer überdachten Fläche direkt am Bad ausgestattet. Dazu kommt natürlich eine eigene Braai- und Feuerstelle.

Der Platz liegt nur wenige Meter vom Eingang zu Sossusvlei entfernt und ist damit der perfekte Ausgangspunkt für den Sonnenaufgang über den Dünen.
Unsere Checkliste für die Oshana Campsite
private Toilette und Dusche mit Heißwasser
Spülbecken im Außenbereich
Überdachung
Braai- und Feuer-Stelle
Sand
Strom (nur Starkstromanschluss)
Wlan
Vorab online überwiesen
Das solltest du unbedingt über Sossusvlei & Deadvlei wissen
Um deine Reise nach Sossusvlei und Deadvlei optimal zu gestalten, solltest du dir bewusst sein, dass diese Orte sehr beliebt sind. Wenn du das spektakuläre Lichtspiel der Wüste in den frühen Morgenstunden erleben willst, ist der Sonnenaufgang die perfekte Zeit. Die Schatten der Dünen auf dem Deadvlei sind dann einfach atemberaubend, allerdings musst du mit vielen anderen Besuchern rechnen.
Wenn du es ruhiger magst, empfehlen wir dir, später am Tag zu fahren. Mittags oder am frühen Nachmittag ist es oft deutlich leerer, sodass du im weitläufigen Tal einen Platz für dich allein findest. Auch bei starkem Licht lassen sich, mit etwas Geschick, fantastische Fotos machen – die Weite der Wüste ist ein Traum für Fotografen.
Tipp: Pack genug Wasser, Sonnencreme* und natürlich deine Kamera* ein. Die Wüste mag wunderschön sein, aber sie fordert auch Vorbereitung!
Unser Fazit
Diese Region hat uns einfach umgehauen! Die einzigartige Mischung aus endlosen Dünen, dem beeindruckenden Deadvlei und der Weite der Wüste war für uns unvergesslich. Wir können es kaum erwarten, wiederzukommen und noch mehr zu entdecken – es gibt immer etwas Neues zu sehen. Wenn du einen Namibia Urlaub planst, empfehlen wir dir unbedingt, einen Stopp in Sesriem einzuplanen. Es ist der perfekte Ausgangspunkt, um die atemberaubende Schönheit von Sossusvlei und der Umgebung zu erleben.
Wenn du mehr zu Namibia und unseren Erfahrungen wissen willst, empfehlen wir dir unsere weiteren Artikel:
FAQ zu Sesriem & Sossusvlei
Wie komme ich am besten nach Sesriem und Sossusvlei?
Sesriem liegt abgelegen im Namib-Naukluft-Park und ist nur über Schotterpisten erreichbar. Am besten erreichst du den Ort mit einem Mietwagen (idealerweise 4×4), z. B. über die C27 oder C19. Von Sesriem aus sind es nur etwa 60 km bis ins Herz des Sossusvlei.
Wie viel kostet der Eintritt nach Sossusvlei?
Der Eintritt kostet 350 NAD pro Tag für zwei Personen und ein Auto (Stand: 2025). Die Gebühr zahlst du beim Parkeingang in Sesriem. Wichtig: Die Kosten kommen zusätzlich zu deiner Unterkunft hinzu.
Wann ist die beste Uhrzeit für Sossusvlei und Deadvlei?
Früh morgens zum Sonnenaufgang. Dann sind die Dünen besonders fotogen und die Temperaturen angenehm. Wer früh durch das Gate fährt, kann noch vor der Hitze die Dünen erklimmen oder Deadvlei erkunden.
Brauche ich ein 4×4-Fahrzeug für Sossusvlei?
Ja – zumindest für die letzten paar km vom 2×4-Parkplatz zum Sossusvlei selbst. Ohne 4×4 musst du auf den Shuttle-Service umsteigen, der dich für eine zusätzliche Gebühr ins Vlei bringt.
Wie lange sollte ich in Sesriem bleiben?
1–2 Nächte. So hast du genug Zeit für Sossusvlei, Deadvlei, die Düne 45, die Elim Düne und den Sesriem Canyon und kannst auch mal den Sonnenuntergang in Ruhe genießen.