Rom City Pass Vergleich: Darum lohnen sie sich oft nicht

// Zuletzt aktualisiert Juni 19, 2025

Viele Reiseblogs überschlagen sich förmlich, wenn es um den Rom City Pass geht: „Ein Muss für jeden Besucher!“ Aber ist das wirklich so? Aufgrund unserer ersten Reise nach Rom, haben wir die verschiedenen Rom Pässe genau unter die Lupe genommen und mussten feststellen: Der versprochene Spareffekt bleibt meist aus!

In unserem Rom City Pass Vergleich zeigen wir dir realistisch, wann sich welcher Pass für dich lohnen kann und wie du OHNE City Pass Geld sparst.

Während viele Reisende blind auf Empfehlungen vertrauen, haben wir uns bei dem City Pass für Rom ein bisschen mehr Mühe gegeben und selber intensiv recherchiert – denn je nach Pass, können dich die Kosten vom Hocker hauen. Die Versprechen von freiem Eintritt und das Überspringen der Warteschlangen hören sich gut an, aber bei genauerem Hinsehen haben wir festgestellt, dass die Rom City Pässe für einige Besucher selten echte Ersparnisse bieten. In vielen Fällen ist es deutlich günstiger, Einzeltickets zu kaufen, anstatt sich an die vorgegebenen Bedingungen der Pässe zu binden.

Überblick über die gängigen Rom Pässe

Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die gängigen Rom Pässe wie den Rom City Pass, die Rom Tourist Card, den Roma Pass und den Go City Rome Explorer Pass analysiert. Alle bieten Vorteile wie freien Eintritt zu Attraktionen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Doch lohnt sich das wirklich für deinen Rom Städtetrip? Im Folgenden findest du eine detaillierte Vorstellung der einzelnen Pässe sowie eine Vergleichstabelle, die dir hilft, die Unterschiede bei Attraktionen, Preisen und Leistungen auf einen Blick zu erfassen.

 Wir haben die Rom City Pässe sorgfältig analysiert, aber nicht final gekauft und somit auch nicht selbst getestet. Denn unserer Meinung nach bieten diese Pässe kaum echte Vorteile.

Du willst mehr von Rom sehen?

Dann schau doch mal rein, was du noch alles in Rom entdecken kannst.

Rom City Pass (Turbopass)*

Mit dem Rom City Pass erhältst du freien Eintritt zu über 10 Top-Attraktionen, darunter das Kolosseum und die Vatikanischen Museen. Die Hauptsehenswürdigkeiten können zu einem bestimmten Zeitpunkt fest gebucht werden.

Rome Rom City Pass von Turbopass

Zudem bietet der Pass eine 48-Stunden Hop-on/Hop-off-Busfahrt. Zubuchbar sind Nahverkehrstickets und Flughafenbusse.

cshow Rom City Pass Vergleich: Darum lohnen sie sich oft nicht

Offizieller Roma Pass*

Der Roma Pass bietet freien Eintritt zu 2 Sehenswürdigkeiten und Rabatte für über 30 Weitere. Zusätzlich beinhaltet er den öffentlichen Nahverkehr für 48 oder 72 Stunden. Somit ist dieser Pass günstiger als andere, aber Vatikanische Museen und Hop-on/Hop-off-Busse sind nicht inbegriffen.

Roma Pass für 72 hours

Rom Omnia Card (72h)*

Diese Karte kombiniert den Roma Pass mit weiteren Vorteilen wie bevorzugtem Eintritt zu den Vatikanischen Museen, einem 72-Stunden Hop-on/Hop-off-Bus und zusätzlichen religiösen Attraktionen wie dem Petersdom. Sie bietet ein umfangreiches Gesamtpaket, ist aber nur für 72 Stunden gültig.

Rom Omnia Card

Rom Explorer Pass (Go City)*

Der Explorer Pass bietet Zugang zu 2 bis 7 Attraktionen aus über 50 Angeboten, darunter geführte Touren, Kochkurse und Restaurantbesuche. Der Pass ist 60 Tage gültig, jedoch teurer, da er oft Premiumleistungen anstelle von Standardtickets enthält.

Rom City Pass Go Rome Explorer

Rom Tourist Card

Die Rom Tourist Card beinhaltet den Eintritt ins Kolosseum und zwei Wahl-Attraktionen wie die Vatikanischen Museen oder das Pantheon. Sie bietet Flexibilität und digitale Tickets, jedoch beschränkt sich das Angebot auf nur wenige Rom Sehenswürdigkeiten.

Preis & Leistung

Obwohl viele Attraktionen in den verschiedenen Rom City Pässen enthalten sind, solltest du unbedingt darauf achten, welche du am Ende tatsächlich besuchen kannst. Oftmals wirkt das Angebot auf den ersten Blick umfangreich, aber in der Praxis kannst du nur eine begrenzte Anzahl an Attraktionen auswählen:

Rom Turbopass*Roma Pass*Omnia Card*Rom Explorer Pass*Rom Tourist Card
Bewertung (von 5 Sternen)⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Enthaltene Attraktionen132
(weitere zubuchbar mit Rabatt)
5
(weitere zubuchbar mit Rabatt)
2 bis 7
(aus einer Liste von über 50 Spots)
3
Öffentlicher Nahverkehr
Hop-on-/Hop-off-Bus24 Stunden
Varianten und Preise109,90 € (1 Tag) 124,90 € (2 Tage) 137,90 € (3 Tage) 144,90 € (4 Tage) 154,90 € (5 Tage) 164,90 € (7 Tage)36,50 € (48 h)
58,50 € (72 h)
69 € (24 h)
95 € (Smart)
149 € (72 h)
89 € (2)
119 € (3)
139 € (4)
169 € (5)
189 € (6)
219 € (7)
ab 98€

Welche Sehenswürdigkeiten du in Rom mit den Pässen besuchen kannst

AttraktionRom Turbopass*
ab 109,90 €
Roma Pass*
ab 36,50 €
Omnia Card*
149€
Rom Explorer Pass*
ab 89€
Einzelticket-Preis
Highlights
Kolosseum, Forum Romanum und Palatin18,00 €
Galleria Borghese15,00 €
Engelsburg16,00 €
Vatikanische Museen39 bis 89 €
Pantheon5,00 €
Verkehr
Hop-on-/Hop-off-Busab 34,00 €
Öffentlicher Nahverkehrab 1 € pro Fahrt
Museen (Auswahl)
Kapitolinische Museen19,50 €
MAXXI – Museum für Kunst des 21. Jahrhunderts15,00 €
Palazzo Merulana14,00 €
Museo di Fori (Trajansmärkte)13,00 €
Ara-Pacis-Museum12,00 €
Archäologische Stätten (Auswahl)
Palazzo Barberini (Galleria Nazionale d’Arte Antica)12,00 €
Museo delle Civiltà Romana10,00 €
Palazzo Valentini12,00 €
Mamertine Gefängnis10,00 €
Case Romane del Celio10,00 €
Caracalla Thermen8,00 €
Appia Antica8,00 €
Ostia Antica7,00 €
Largo di Torre Argentina6,00 €
Circus Maximus5,00 €
Besondere Erlebnisse (Auswahl)
1-stündiges Pizzaback-Erlebnis58,00 €
Pasta-Kochkurs58,00 €
Pizza-Menü im Prati-Viertel42,50 €
Rafting auf dem Tiber40,00 €
Menü im Hard Rock Café Rom38,50 €
Klassisches Konzert in einer Kirche35,00 €
Touren und Stadtführungen (Auswahl)
Pizza-Tour bei Sonnenuntergang75,00 €
Espresso, Eis und Tiramisu Tour60,00 €
Katakomben-Tour inkl. Transfer54,00 €
Führung durch den Petersdom49,00 €
Malen und Wein in einem Kunstatelier45,00 €
Flussfahrt auf dem Tiber45,00 €

Komfort und Flexibilität

Ein großer Vorteil des Rom City Pass ist die Zeitersparnis, insbesondere durch das Überspringen von Warteschlangen an Hauptattraktionen. Doch die meisten Rom Pässe sind nur für 24, 48 oder 72 Stunden gültig und erfordern oft eine vorherige Reservierung, was dich unflexibel macht. Wenn du spontan sein möchtest, solltest du auf einen Rom City Pass verzichten und Einzeltickets kaufen. Zusätzlich gibt es bei der Handhabung Unterschiede:

Den Roma Pass* musst du physisch haben und entsprechend in Rom abholen gehen.
Die Rom Omnia Card (72h)* beinhaltet bereits den Roma Pass* und bietet dir noch mehr Möglichkeiten. Dennoch muss der Pass physisch abgeholt werden.
Der Turbopass* ist zwar digital, aber das Nahverkehrsticket muss vor Ort geholt werden.
Die Rome Tourist Card und der Go City Rome Explorer Pass* hingegen sind vollständig digital und sofort auf dem Smartphone nutzbar – ein klarer Vorteil in Sachen Komfort!

Rom City Pässe in einer Hand vor dem Kolosseum in Rom

Solltest du dich für einen Rom City Pass entscheiden, hängt die Wahl stark davon ab, wie unkompliziert du deinen Aufenthalt gestalten möchtest. Bei knapper Zeit ist eine digitale Option meist die bessere oder gar die einzige Wahl, um schnell und flexibel die Vorteile des Passes nutzen zu können.

 City Pässe sollen Zeit sparen und den Aufenthalt erleichtern. Wenn du den Pass jedoch erst vor Ort abholen musst, widerspricht das unserer Meinung nach dem eigentlichen Zweck.

Öffentliche Verkehrsmittel

Rom lässt sich oft bequem zu Fuß erkunden, da viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Doch für längere Strecken ist der Nahverkehr eine praktische Ergänzung. Rom verfügt über ein gut ausgebautes und günstiges Netz aus Metro-, Bus- und Straßenbahnlinien. Viele Rom City Pässe beinhalten die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.

Sowohl der Roma Pass* als auch die Omnia Card* bieten uneingeschränkten Zugang zu Metros, Bussen und Straßenbahnen (während der Gültigkeit des Passes).
Der Turbopass* bietet diese Option ebenfalls an, allerdings muss das Nahverkehrsticket am Bahnhof Termini abgeholt werden.
Der Go City Rome Explorer Pass & die Rom Tourist Card hingegen enthalten keine Option für den Nahverkehr.

 Mehr Infos zum Nahverkehr und Tipps zur Fortbewegung findest du in unserem ausführlichen Artikel über Rom.

Für wen lohnt sich ein Pass?

City Pässe sollen dir normalerweise helfen, Zeit und Geld zu sparen – das klingt doch gut, oder?! Aber für Rom trifft das oft nicht zu. Aus unserer Erfahrung lohnen sich die Rom City Pässe nicht immer. Die vermeintlichen Vorteile bringen dich in der Praxis manchmal nicht weiter.

Ein Rom City Pass lohnt sich vor allem für dich, wenn du vorhast, viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit zu besuchen und dabei Wert auf das Überspringen von Warteschlangen legst. Besonders in der Hochsaison ist es von Vorteil, die Eintrittszeiten zu planen und Tickets vorab zu reservieren, um lange Wartezeiten an beliebten Attraktionen zu umgehen. Doch dies erfordert auch eine gewisse Planung und Organisation. Da die meisten Rom Pässe eine begrenzte Gültigkeit von 24 bis 72 Stunden haben, bedeutet das, dass du deine Besuche entsprechend koordinieren musst.

Wenn du eher der spontane Reisende bist, der Rom in seinem eigenen Tempo genießen möchte, ist der City Pass schnell einschränkend. Denn dann bist du an feste Eintrittszeiten gebunden. Für dich ist es oftmals praktischer und günstiger, Einzeltickets zu kaufen. Sie bieten mehr Flexibilität und ermöglichen es dir, deinen Rom Städtetrip nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten, ohne den Druck, möglichst viele Attraktionen in kurzer Zeit zu besuchen. Am Ende sparst du nicht nur Geld, sondern auch unnötigen Stress während deines Rom Urlaubs.

 Für dich bedeutet das: Entscheide dich, wie du deinen Rom Kurztrip verbringen willst - flexibel und spontan oder durchgetacktet mit einem City Pass.

Kurze Zusammenfassungen der einzelnen Pässe

Der Turbopass* enthält Top-Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum und die Vatikanischen Museen, erfordert jedoch oft zusätzliche Reservierungen, was die Flexibilität einschränkt.
Der Roma Pass* punktet mit einer breiten Auswahl an Attraktionen, bietet aber meist nur Rabatte statt freien Eintritt. Der größte Pluspunkt ist die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Die Omnia Card* bietet das umfangreichste Angebot für klassische Städtereisende. Sie deckt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ab und beinhaltet den öffentlichen Nahverkehr. Trotzdem fällt der finanzielle Vorteil im Vergleich zu anderen Städten eher gering aus.
Der Explorer Pass bietet viele Erlebnisse und geführte Touren, ist aber weniger für klassische Sehenswürdigkeiten geeignet, was ihn für reine Sightseeing-Touren weniger attraktiv macht.
Die Rome Tourist Card enthält die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum und die Vatikanischen Museen und kann bequem über das Smartphone gebucht und genutzt werden.

Zusätzliche Tipps für deine Rom Städtereise

Die beste Reisezeit für Rom ist Frühling oder Herbst, da der Sommer extrem heiß sein kann – du wirst von der Hitze platt sein. Wir hätten die ganzen Sehenswürdigkeiten gar nicht geschafft, weswegen wir uns auch gegen einen Pass entschieden haben.

Vom Flughafen Fiumicino gelangst du mit dem Leonardo Express schnell und günstig ins Zentrum. Rom ist fußgängerfreundlich, aber die Metro und Busse bieten dir eine einfache Option für längere Strecken.

Bei der Unterkunft bietet sich Trastevere für ein authentisches Erlebnis an, während Centro Storico zentral für Sightseeing liegt.

Du willst mehr von Rom sehen?

Dann schau doch mal rein, was du noch alles in Rom entdecken kannst.

FAQ zu den Rom Pässen

In welchen Fällen lohnt sich ein Rom City Pass?

Ein Rom City Pass lohnt sich, wenn du gut organisiert bist und bereits vor deinem Besuch alles Minuten genau durchplanen möchtest. Besonders bei beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Vatikan oder dem Kolosseum können Pässe wie der Turbopass oder die Omnia Card hilfreich sein, da sie oft noch Kontingente an Tickets haben, wenn reguläre Tickets bereits ausverkauft sind.

Welcher Rom Pass ist der beste, wenn ich möglichst viele Attraktionen besuchen will?

Wenn du möglichst viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, sind der Rom Explorer Pass oder die Omnia Card die beste Wahl. Beide bieten eine große Auswahl an klassischen Attraktionen und Museen. Beide Karten enthalten zudem einen Zugang zu einem der Hop-on-/Hop-off-Busse.

Welcher Rom City Pass ist der beste, wenn ich nur die wichtigsten Attraktionen sehen will?

Wenn du nur die Highlights wie das Kolosseum oder den Vatikan sehen willst, empfehlen wir, die Tickets separat zu buchen. Falls es keine verfügbaren Tickets mehr gibt, können der Turbopass oder die Omnia Card eine Alternative sein, da sie oft noch Zugang zu begehrten Attraktionen bieten.

Welche Rom Card beinhaltet den ÖPNV?

Der Roma Pass und die Omnia Card beinhalten die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Eine separate 72-Stunden-Karte für den Nahverkehr kostet vor Ort jedoch nur 18 Euro. Solltest du den Nahverkehr selten nutzen, kommst du mit Einzeltickets oft günstiger weg.

Mit welchem Rom Pass kann ich am meisten Geld sparen?

Die Ersparnis bei den Rom City Pässen ist in der Regel gering. Während alle Pässe dir eine kleine Ersparnis bieten, ist der finanzielle Vorteil im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets meist nicht groß.

Lohnt sich ein Rom City Pass mit Kindern?

Wenn du mit Kindern in Rom bist, lohnt sich ein City Pass meist nicht. Viele Attraktionen wie das Kolosseum oder das Pantheon bieten freien Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Lohnt sich ein Rom Pass, wenn ich erst spontan entscheiden will, was ich sehen möchte?

Spontanität ist in Rom schwierig, besonders in der Hauptreisezeit von März bis Oktober. Viele beliebte Sehenswürdigkeiten sind oft im Voraus ausgebucht. In solchen Fällen kann ein Turbopass oder die Omnia Card dir trotzdem Zugang zu diesen Attraktionen ermöglichen.

Lohnt sich ein City Pass, wenn ich nur kurz in Rom bin?

Wenn du nur ein oder zwei Tage in Rom bist, lohnt sich ein City Pass in den meisten Fällen nicht. Du wirst nicht genug Zeit haben, um genügend Attraktionen zu besuchen und den Pass rentabel zu machen.

4ae841e5b9374a12bd17013b3a09a8b9 Rom City Pass Vergleich: Darum lohnen sie sich oft nicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Close

Nomads Hit The Road

Der Reiseblog für digitale Nomaden

Entdecke mit uns die schönsten Ecken der Welt. Wir teilen inspirierende Reiseerlebnisse und geben nützliche Tipps für dein Leben als digitaler Nomade. Copyright © 2025 Nomads Hit the Road.
Close