// Zuletzt aktualisiert Dezember 26, 2024
Trastevere, ein historisches Viertel auf der westlichen Seite des Tibers, zeigt eine andere Seite Roms – fernab der bekannten Touristenrouten. Hier treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander: enge Gassen, jahrhundertealte Kirchen und Plätze prägen das Bild dieses Stadtteils.
In diesem Artikel erfährst du mehr über die versteckten Ecken, kulturellen Höhepunkte und kulinarischen Besonderheiten, die Trastevere auszeichnen. Von der Geschichte des Viertels bis zu den besten Sehenswürdigkeiten und Tipps – hier findest du alles, was du für deinen Besuch wissen musst.
Die Geschichte von Trastevere in Rom
Trastevere, das Viertel das geografisch auf der westlichen Seite des Tibers liegt (gegenüber dem historischen Zentrum von Rom), hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich lag das Viertel außerhalb der alten Stadtgrenzen Roms und war ein wichtiges Handelszentrum aufgrund seiner Nähe zum Flusshafen. Es diente als Wohnort für ärmere Menschen verschiedener Kulturen, darunter Griechen, Syrer und Juden, die sich hier im Laufe der Jahrhunderte niederließen. Viele Fischer, Handwerker und einfache Arbeiter lebten hier, während die wohlhabenderen Römer in den zentraleren Vierteln Roms wohnten.
Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von Trastevere war die frühe Christianisierung des Viertels. Die Basilika Santa Maria in Trastevere, die zu den ältesten Kirchen Roms zählt, wurde bereits im 4. Jahrhundert erbaut. Sie markiert einen der ersten Orte, an denen Christen in Rom offen ihren Glauben praktizieren durften. In den folgenden Jahrhunderten wuchs die religiöse Bedeutung des Viertels weiter.
Trotz der Veränderungen, die Rom im 19. und 20. Jahrhundert durchlief, blieb Trastevere in vielen Teilen ursprünglich. Noch heute zeigt es seine Geschichte in den Straßen und Plätzen, die stark von der Vergangenheit geprägt sind. Es ist ein Viertel, das seine Wurzeln als einfaches Arbeiter- und Handwerkerviertel bewahrt hat und gleichzeitig zu einem der kulturell reichsten Teilen Roms gewachsen ist.
Was dich in Trastevere erwartet
Trastevere zeigt eine andere Seite Roms, die weniger von Touristen geprägt ist. Machen wir uns nichts vor – auch hier wirst du einige Reisende vorfinden, du bist schließlich immer noch in einer Großstadt! Allerdings ist es hier viel weniger überlaufen als in anderen Teilen Roms. Vor allem wird es daran liegen, dass die klassischen Rom Sehenswürdigkeiten auf der anderen Flussseite liegen.
Der Name "Trastevere" bedeutet wörtlich "jenseits des Tibers". Es ist durch die Brücken Ponte Sisto und Ponte Garibaldi mit der Altstadt verbunden.
Trastevere ist am besten zu Fuß zu erkunden. Ein Spaziergang durch die engen, verwinkelten Gassen führt dich vorbei an historischen Gebäuden, kleinen Piazzas, versteckten Kirchen, Restaurants und Cafés – es vermittelt eine dörfliche Atmosphäre mitten in einer Stadt mit so viel Geschichte und Kultur. Und vielleicht kommst du an diesen Sehenswürdigkeiten in Trastevere vorbei:
Halte die Augen auf, denn dann wirst du ein paar sehr coole Kunstwerke an den alten Gebäuden finden.



Piazza Santa Maria in Trastevere: Das Herz des Viertels
Der Piazza Santa Maria in Trastevere ist einer der ältesten Plätze Roms und spiegelt das alltägliche Leben des Viertels wider. Umgeben von historischen Gebäuden und gepflasterten Straßen bietet der Platz einen zentralen Punkt, an dem sich Besucher und Einheimische gleichermaßen treffen.
Die Basilika Santa Maria in Trastevere, die den Platz dominiert, gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 4. Jahrhundert zurück. Besonders auffällig ist das farbenfrohe Mosaik auf der Fassade. Die Kirche und der Platz bilden zusammen ein markantes Bild, das für viele Besucher Grund genug ist das Viertel zu besuchen.
Im Mittelpunkt des Platzes steht ein alter Brunnen, der auch als einer der ältesten in Rom gilt (wie du siehst, zieht sich ein Muster durch Trastevere!). Der ursprüngliche Brunnen stammt aus der Antike, wurde jedoch im 17. Jahrhundert unter Papst Clemens XI. restauriert und modernisiert. Heute ist er ein zentraler Treffpunkt und bietet sich sehr gut für eine kurze Pause vom Sightseeing an.
Rund um die Piazza gibt es immer etwas zu sehen – Straßenkünstler, Musiker und kleine Cafés tragen zur Atmosphäre bei. Besonders am Abend füllt sich der Platz mit Menschen – bei einem Aperitivo lässt sich das italienische Leben am besten genießen. Aber egal, ob du tagsüber nur durch die kleinen Gassen bummelst oder es abends krachen lassen willst, Trastevere ist ein wirklich sehr guter Ort dafür!
Villa Farnesina: Ein Meisterwerk der Renaissancekunst
Ein weiteres Highlight ist die Villa Farnesina, ein prächtiges Renaissancepalais, das mit Fresken von Künstlern wie Raffael geschmückt ist. Die Villa bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Architektur der Renaissance und liegt inmitten eines wunderschönen Gartens, der einen idealen Rückzugsort vom geschäftigen Stadtleben darstellt.
Ebenfalls sehenswert ist die Villa Farnesina, ein prächtiges Renaissancepalais, das für seine beeindruckenden Fresken von Raffael bekannt ist. Der Besuch lohnt sich nicht nur für Kunstliebhaber, sondern auch für alle, die die Architektur der Renaissance bestaunen möchten.
Der Gianicolo Hügel: Ein Panoramablick über Rom
Vom Gianicolo Hügel (auch Janiculushügel genannt) kannst du Rom aus einer einzigartigen Perspektive erleben. Dieser Hügel, der sich direkt oberhalb von Trastevere erhebt, bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Dächer der Ewigen Stadt. Der Gianicolo ist mehr als nur ein Aussichtspunkt – er hat auch eine historische Bedeutung.
Während der italienischen Einigungsbewegung im 19. Jahrhundert fanden hier wichtige Schlachten statt. Heute erinnert das Garibaldi Denkmal an diese Zeit und würdigt den italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi (er trug maßgeblich zur Vereinigung Italiens im 19. Jahrhundert bei). In der Nähe befindet sich auch die Fontana dell’Acqua Paola, ein barocker Brunnen, der im 17. Jahrhundert errichtet wurde.
Somit ist der Janiculushügel ein idealer Ort für einen Spaziergang, um dem geschäftigen Treiben der Stadt zu entkommen, Trastevere zu erkunden und gleichzeitig einen herrlichen Ausblick zu genießen.
Kulinarische Erlebnisse: Trastevere Restaurants entdecken
Trastevere ist bekannt für seine hervorragenden Restaurants und Trattorien, in denen du die authentische römische Küche genießen kannst. In den verwinkelten Gassen des Viertels verstecken sich kleine Trattorien, in denen du traditionelle Gerichte wie Cacio e Pepe oder Carbonara genießen kannst. Viele der besten Restaurants des Viertels sind familiengeführte Lokale, die auf frische, saisonale Zutaten setzen und die römische Küche in ihrer ursprünglichsten Form anbieten.
Leider haben wir nicht so viel Zeit in die Recherche nach guten oder familiengeführten Restaurants gesteckt, weswegen wir eher ernüchternde Rezensionen geben können – wenn du bessere Lokale findest, lass es uns gerne wissen!
Das Nachtleben in Trastevere: Wo Rom lebendig wird
Nach Sonnenuntergang erwacht Trastevere zum Leben. Das Viertel ist bekannt für seine Bar- und Kneipenszene, die auch bei Einheimischen beliebt ist. In jeder noch so verwinkelten Gasse wirst du zahlreiche Bar und Weinlokale finden – also keine Angst, du musst hier nicht in einem typischen Touristenlokal einkehren.
Du kannst deinen Tag in Trastevere also gemütlich mit einem Glas Wein oder einem Aperitivo ausklingen lassen!
Shopping in Trastevere: Lokale Märkte und Kunsthandwerk
Gleichzeitig bietet Trastevere zahlreiche kleine Boutiquen und Handwerksläden. Wenn du auf der Suche nach einzigartigen Souvenirs oder Kunsthandwerk bist, wirst du in Trastevere fündig. In den kleinen Boutiquen und auf den Märkten findest du handgefertigte Lederwaren, Schmuck und Kunstwerke, die perfekt als Andenken an deine Zeit in Rom dienen. Besonders die lokalen Handwerksläden haben eine lange Tradition und bieten Produkte von hoher Qualität.
Übernachten in Trastevere
In Trastevere gibt es natürlich ein paar Unterkunftsmöglichkeiten – von kleinen Boutique-Hotels bis hin zu modernen Luxushotels. Besonders beliebt sind Unterkünfte, die sich in alten Palazzi befinden. Ob direkt am belebten Piazza di Santa Maria oder in einer ruhigeren Seitenstraße – hier findest du eine passende Übernachtungsmöglichkeit für dich.
Wir haben in einem Airbnb übernachtet und zwar etwas südlich des Geschehens in Monteverde – es sind allerdings nur 10 Minuten Fußweg oder 3 Minuten mit dem Bus nach Trastevere.
Wenn du allerdings das erste Mal in Rom bist und nur wenig Zeit mitbringst, empfehlen wir dir ein Hotel in der Stadt (zum Beispiel nahe des Kolosseums) zu buchen. Das erspart dir einiges an Fahrtzeit.
Unser Fazit: Tolles Viertel abseits der Touristenmassen!
Einer der Gründe, wieso es uns nach unserer Toskana Rundreise nach Trastevere verschlagen hat, ist die Abgeschiedenheit inmitten des Trubels einer Großstadt. Ohne können wir nicht, aber immer mittendrin zu sein, erschlägt uns auch auf Dauer. Deswegen ist dieses Viertel perfekt für uns als Ausgangspunkt gewesen. Allerdings müssen wir auch betonen, dass wir über eine Woche Zeit hatten Rom zu entdecken. Es hat uns nichts ausgemacht eine halbe Stunde zum Kolosseum oder in den Vatikan zu fahren.
Solltest du aber nur wenig Zeit haben und Rom zum ersten Mal besuchen, ist Trastevere nicht die perfekte Base und muss auch nicht unbedingt auf deine Must-See Liste – außer du bist der ganzen Rom Sehenswürdigkeiten überdrüssig und willst mal etwas anderes sehen. Es ist ein tolles Viertel, das zum Bummeln und Entschleunigen einlädt.