Gjirokastër – Die Stadt der Steine und ihre Geschichten

// Zuletzt aktualisiert Dezember 26, 2024

Gjirokastër, die Stadt der Steine, hat uns sofort mit ihren verwinkelten Gassen und der Burg auf dem Gipfel fasziniert. In diesem Artikel nehmen wir dich mit durch die Altstadt, teilen unsere Erlebnisse und geben dir Tipps für deinen Aufenthalt – von spannenden Sehenswürdigkeiten bis hin zu kleinen Abenteuern in der Umgebung.

Warum Gjirokastër einen Besuch wert ist

Gjirokastër ist eine Stadt, die du so schnell nicht vergisst. Mit ihren steinernen Häusern, die sich an den Hang schmiegen, und der imposanten Burg, die über allem thront, hat sie einen ganz besonderen Flair. Kein Wunder, dass die Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist. Hier triffst du auf osmanische Architektur, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählt, und eine Landschaft, die dich auf jedem Schritt begleitet. Ob du durch die verwinkelten Gassen schlenderst, die Aussicht von der Burg genießt oder einfach in einem der kleinen Cafés entspannst – Gjirokastër hat für jeden etwas zu bieten. Und das Beste: Die Berge rundherum machen die Stadt nicht nur historisch spannend, sondern auch zu einem echten Highlight für Naturliebhaber.

Blick auf die imposante Burg von Gjirokastër, die hoch über der Stadt thront und Geschichte erzählt.

Gjirokaster, Gjirokastër und Gjirokastra: Welche Schreibweise ist korrekt?

 Die Schreibweise Gjirokastër ist die korrekte albanische Schreibweise und wird offiziell verwendet, da sie dem Standard-Alphabet der Landessprache entspricht. Alternativ siehst du oft die Schreibweise Gjirokastra, die im internationalen Kontext gängig ist, da sie einfacher auszusprechen ist und sich an englische oder deutschsprachige Konventionen anlehnt. Eine weitere geläufige Variante ist Gjirokaster, die ohne diakritische Zeichen auskommt. Diese wird vor allem in digitalen Kontexten oder von Sprachen ohne Sonderzeichen verwendet. Alle drei Varianten sind verbreitet, wobei Gjirokastër die authentischste Wahl darstellt.

Mit dem Auto nach Gjirokastër – Unsere Erfahrungen

Wie schon in unseren anderen Artikeln zu Albanien beschrieben, haben wir das Land mit einem Mietwagen* bereist. Die Anreise nach Gjirokastër hat in unserem Fall dank Google Maps und dem kurzen Weg von Tepelena problemlos funktioniert. Dabei bietet die Stadt selbst die ein oder andere Herausforderung für Autofahrer, die mehr oder weniger unerwartet daherkommen. Aber keine Sorge, jeder kann diese meistern.

Navigieren mit Google Maps

Zum einen solltest du bei der Wahl deines Hotels darauf achten, ob dieses im neuen oder alten Teil der Stadt liegt. Weiter unten am Fuß des Berges liegt der moderne und neuere Teil der Stadt – breite und moderne Straßen erwarten dich hier. In dem historischen und deutlich schöneren Teil der Stadt sind es (teilweise) enge und steile Gassen mit Kopfsteinpflaster, die dich begrüßen. Autos mit wenig PS und mehreren Personen kommen den Berg manchmal schlecht hoch. Große Wagen (wie unser SUV) passen gerade so durch die engen Gassen.

Traditionelle handgewebte Teppiche und bunte Souvenirs – Basaratmosphäre in Gjirokastër.

Wir selbst lieben die digitalen Helfer der heutigen Zeit und verlassen uns beim Fahren gerne auf Google Maps. Leider kann genau dieser Anbieter in der Altstadt zum „Albtraum“ werden – sehr oft hat uns Google Maps in Gassen geschickt, die an einer Treppe endeten (die wir hochfahren sollten?!) oder so schmal wurden, dass selbst ein Fahrrad kaum noch durch gepasst hätte. Eine Rückfahrkamera und Ruhe helfen dir in diesem Fall weiter.

 Plane für Strecken mit dem Auto, die meist ohnehin unnötig sind, einfach etwas mehr Zeit und Geduld ein und alles wird gut.

Parkplätze in der Altstadt

Unser Hotel SS KEKEZI* lag in der Altstadt und wir haben auch nur diesen Teil der Stadt besucht – wen interessiert schon der moderne Teil?! Obwohl in der Hotelbeschreibung angegeben war, dass ein Parkplatz enthalten ist, war dies nicht der Fall. Wenn du unseren Albanien Artikel gelesen hast ahnst du sicher schon was jetzt kommt…genau die „Parkplatzmafia“. Diese gibt es auch in Gjirokastër!

Da wir nicht vor dem Hotel parken konnten, das Hotel SS KEKEZI* liegt am Hang mitten in der Fußgängerzone, wurden wir zu einem Parkplatz in der Nähe geführt. Hier durften wir 700 LEK (ca. 7 €) für 24 Stunden Parken bezahlen. Natürlich war dies schon der Spezialpreis für Hotelgäste, den unsere Putzfrau für uns ausgehandelt hat und natürlich war auch dies wieder kein ausgeschriebener Parkplatz mit ausgewiesenen Parkwächtern.

 Am Ende hast du aber nur wenig Auswahl in den engen Gassen und musst im Zweifel diesen Preis zahlen. Alternativ kannst du dein Glück etwas Abseits des alten Stadtzentrums. Machen wir uns nichts vor, auch dieses kostet natürlich Geld.

Unsere Unterkunft – Übernachten mit Blick auf die Altstadt

Unser Hotel Hotel SS KEKEZI* haben wir auf Empfehlung von Freunden gebucht und wurden nicht enttäuscht! Zwar ist die Parkplatzsituation nicht grandios, aber das Hotel liegt im Zentrum der Altstadt und dennoch behütet vor dem Trubel und der Lautstärke der Touristen, die sich in Gjirokastër tummeln. Von den gemütlichen Zimmern aus kannst du direkt auf die Stadt und auf die Burg schauen und hast gleichzeitig alles was du benötigst. Raus aus der Tür und nur wenige Stufen nach oben bist du auch schon an einer der Sehenswürdigkeiten – dem Aussichtspunkt über die Stadt.

Das Frühstück ist inbegriffen und fantastisch. Wir hatten viel gutes Essen in Albanien, aber im Hotel SS KEKEZI* hatten wir das beste Frühstück – so far! Frischer Saft und ein wenig Obst, köstliche Mini-Petulla und türkischer Kaffee bei herrlichem Wetter auf der Terrasse haben das Frühstück perfekt gemacht.

 Petulla am besten mit Feta und Honig essen - zeigt dir im Zweifel auch der Gastgeber im Hotel SS KEKEZI*!
Eingang zum Hotel Kekezi in Gjirokastër – Traditionelles Gebäude mit Steinplatte-Dach und einladender Dekoration aus Pflanzen.

Alles in allem können auch wir das Hotel wärmstens empfehlen und sind uns sicher, dass ein oder zwei Nächte hier auch deinen Aufenthalt bereichern werden.

 Kleines Manko bzw. etwas worüber du dir im Klaren sein solltest: Auch wenn ein Parkplatz laut Booking enthalten ist, ist das nicht der Fall! Du kannst mit dem Auto nicht direkt vor die Tür des Hotels fahren, da dieses in der Fußgängerzone liegt - deinen Koffer musst du ca. 120 Meter und zwei Treppen zum Hotel hochtragen.

Sehenswürdigkeiten in Gjirokastër

Altstadt und Basar – Tradition und modernes Leben

Die Altstadt von Gjirokastër lädt dazu ein, einfach loszulaufen und die Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen. Die engen, Kopfstein gepflasterten Straßen führen dich vorbei an den charakteristischen Steinhäusern, die der Stadt ihren unverwechselbaren Stil verleihen. Zwischen kleinen Läden und traditionellen Cafés kannst du den Alltag genießen. Eine feste Route, die du unbedingt laufen solltest, gibt es dabei nicht. Lass dich einfach treiben und schaue dich in Ruhe um. Dabei wird dir sicherlich auch schnell auffallen, dass der historische Teil bzw. der touristische Teil gar nicht so groß ist. Selbst dann nicht, wenn du auch die kleinen Gassen drumherum erkundest.

Auffallen wird dir dabei sicherlich der Basar, der mit seinem Mix aus handgemachten Teppichen, lokalem Kunsthandwerk und kleinen Souvenirs ein echter Hingucker ist. Hierbei handelt es sich, anders als der Name vielleicht vermuten lässt, um eine Straße in der Altstadt und nicht um den Marktplatz, welcher sich 100 Meter weiter bergab befindet. Es lohnt sich, ein bisschen Zeit einzuplanen, um durch die Stände zu stöbern oder bei einer Tasse Kaffee das Treiben zu beobachten. Die Mischung aus Tradition und modernem Stadtleben macht diesen Teil der Altstadt so besonders.

Die Burg von Gjirokastër – Ein Muss für Geschichtsliebhaber

Die Burg von Gjirokastër thront über der Stadt und ist nicht nur eines der bekanntesten Wahrzeichen, sondern auch das Highlight der Stadt. Der Weg hinauf zur Burg kann je nach Ausgangspunkt recht steil sein, also solltest du dir bequeme Schuhe einpacken oder gleich mit dem Auto hochfahren. Direkt vor dem Eingang gibt es eine Handvoll Parkplätze – ob wir dort wirklich hätten stehen dürfen, wissen wir allerdings nicht. Stattdessen haben wir ein Stück weiter die Straße runter an einer Ecke geparkt (kostenlos).

Ausgediente Militärflugzeuge auf der Burg von Gjirokastër – Relikte aus der kommunistischen Vergangenheit Albaniens.

Wie gewöhnlich für historische Stätten wird auch hier ein Eintritt verlangt (ca. 4€). Sobald du diesen bezahlt hast, kannst du dich so lange du willst frei in der Burg umschauen und diese nahezu nach Lust und Laune erforschen. Eines wird dabei jedoch schnell klar – ein Guide*, in welcher Form auch immer, macht hier Sinn. Schilder und Info Texte haben wir nur kaum gesehen.

 Eintrittspreis für die Burg: 400 LEK - ca. 4 € p.P.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9:00 bis 19:00 Uhr

Auch ohne Guide gibt es in den weitläufigen Ruinen eine Menge zu entdecken: von den alten Befestigungsanlagen über Kanonen bis hin zu Ausstellungen historischer Waffen. Direkt am Eingang erwartet dich die große Halle, die Waffen und Kriegsgeräte aus verschiedenen Epochen zeigt. Weiter durch gelangst du auf den großen Burgplatz von dem aus du über das gesamte Tal und die Stadt schauen kannst. Hier wird dir noch einmal die Schönheit der Natur Albaniens vor Augen geführt. Auf der anderen Seite gelangst du über eine Treppe auf die Dächer der Burg – auch wenn es nicht so wirken mag, über die Dächer darfst du Laufen und gelangst so zu weiteren Aussichtspunkten.

 Zum Teil sind die Aussichtsplattformen nichts für schwache Nerven bzw. diejenigen unter euch, die extreme Höhenangst haben. Ein Glück, dass Absicherungen dazu noch sehr sporadisch sind - am besten wie Fee einfach ein bisschen Abstand halten.

Das Museum im Schacht – Relikte aus dem Bürgerkrieg

Ganz ehrlich?! Ob es sich jetzt hierbei um eine wirkliche Sehenswürdigkeit handelt, sei mal dahingestellt. Wir sind eigentlich nur hineingestolpert und haben uns von den historischen Militäruniformen und Relikten anziehen lassen. Bei 1€ Eintritt pro Person konnten wir dann nicht mehr nein sagen.

Der Nostalgia Tunnel befindet sich direkt im Hang an der Hauptstraße, die hinauf zur Burg führt. Solltest du ein paar Minuten übrig haben, eine kleine Abkühlung suchen und dich für alten Kram interessieren, könnte dir dieser kleine Abstecher gefallen. In dem ca. 50 Meter langen Schacht findest du allerlei verschiedene alte Sachen. Von Militäruniformen und Waffen bis hin zu Besteck aus Kupfer aus dem 19. Jahrhundert. Leider fehlt insgesamt etwas der Kontext, sodass es nahezu wie eine etwas besser organisierte Abstellkammer wirkt.

Zekate House – Osmanische Architektur in Gjirokastër

Obwohl wir das Zekate House selbst nicht besucht haben, ist es eines der bekanntesten Beispiele osmanischer Architektur in Gjirokastër. Das Herrenhaus wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist für seine prachtvolle Einrichtung und die beeindruckenden Balkone bekannt. Wenn du dich für historische Architektur interessierst, könnte das Zekate House für dich ein spannender Programmpunkt sein.

Aktivitäten rund um Gjirokastër

Ali Pasha Bridge – Unser Geheimtipp für Naturliebhaber und Entdecker

Wenige Autominuten der Altstadt entfernt befindet sich ein kleiner und weniger bekannter Wanderpfad zur Ali Pasha Brücke. Dabei handelt es sich um eine historische Brücke, die über eine Schlucht führt und noch heute zu Fuß oder mit dem Fahrrad überquert werden kann. Die Wanderung dorthin dauert etwas 15 bis 20 Minuten und ist nicht anspruchsvoll. Schwieriger wird es schon fast den Weg und einen Parkplatz in der Nähe zu finden.

Historische Ali-Pascha-Brücke inmitten einer bergigen Landschaft – ein Wanderer genießt den Ausblick auf der beeindruckenden Steinbrücke.
 Bei deiner Routenplanung zur Wanderroute solltest du Google Maps mit Vorsicht genießen - gerade dann, wenn du aus dem Zentrum der Altstadt kommst. Fahre am Besten erst zur Burg und starte dann die Navigation.

Die Wanderung selbst führt dich nur wenige hundert Meter an Wohnhäusern und Gärten vorbei und noch einmal wenige hundert Meter weiter zur Brücke. Gerade am Nachmittag wird diese durch die Sonne in Szene gesetzt und lädt zum Fotografieren ein. Der Weg selbst endet nicht an der Brücke, sondern führt auf der anderen Seite einen kleinen Berg hoch. Was dich hier genau erwartet können wir dir jedoch nicht sagen. Wir waren an diesem Tag einfach zu faul!

 Du kannst nicht direkt an dem Startpunkt Wanderroute parken. Hier leben Personen, die die Einfahrt nutzen. Parke stattdessen ein paar Meter entfernt! Wir haben hier geparkt, da es genug Platz gab: 40°04'04.8"N 20°08'05.9"E

Das Blaue Auge Albaniens – Syri i Kaltër

Das Blaue Auge Syri i Kaltër ist ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug oder, wie in unserem Fall, ein Zwischenstopp auf der Weiterreise nach Saranda. Wir haben uns entschieden, die etwa 2 Kilometer vom Parkplatz bis zur Quelle zu Fuß zu gehen. Bei den sonnigen Temperaturen von rund 28 Grad war das schon eine kleine Herausforderung – die Bimmelbahn oder ein E-Scooter sind da deutlich entspannter und eine gute Alternative.

Das Blaue Auge (Syri i Kaltër) in Albanien – eine tiefblaue Quelle mit kristallklarem Wasser, umgeben von grüner Vegetation.
Praktische Infos zum Blauen Auge

Parkplatz bis zu 3 Stunden 300 LEK (ca. 3 €)

Bimmelbahn: 300 LEK pro Person (eine Fahrt & Startet erst am Eingangstor, welches sich ca. 400 Meter hinter dem Parkplatz befindet)

E-Scooter: Ca. 5 € pro Stunde (können direkt am Parkplatz gemietet werden)

Eintritt: 50 LEK (ca. 0,50 €) pro Person werden am Eingangstor am See fällig

Vor Ort erwartet dich ein echtes Naturwunder: kristallklares, tiefblaues Wasser, umgeben von üppiger Vegetation. Auch wenn das Schwimmen direkt am Blauen Auge verboten ist, um das empfindliche Ökosystem zu schützen, kannst du die Quelle auf kleinen Spazierwegen erkunden oder die Umgebung für Aktivitäten wie Wandern oder Kanufahren nutzen. Trotz der anderen Touristen konnten wir uns an der schönen Natur und deren Farben erfreuen – auch wenn das Auge selbst kleiner ist, als wir erwartet hatten.

Praktische Tipps für deinen Aufenthalt in Gjirokastër

Beste Reisezeit für Gjirokastër

Die beste Zeit für einen Aufenthalt in Gjirokastër ist der Frühling oder Herbst. Die Temperaturen sind dann angenehm mild und du kannst die Sehenswürdigkeiten entspannt erkunden. Im Sommer hingegen kann es sehr heiß werden, was längere Spaziergänge oder Wanderungen anstrengender macht. Besonders die Altstadt mit ihren engen Gassen und dem Kopfsteinpflaster heizt sich schnell auf.

 Tipp: Wenn du im Sommer reist, plane deine Aktivitäten in den frühen Morgen- oder Abendstunden, wenn die Hitze nachlässt.

Wie viel Zeit solltest du in Gjirokastër einplanen?

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Burg, die Altstadt und den Basar reicht ein bis zwei Tage aus. Auch die Wanderungen zur Ali Pasha Bridge kannst du problemlos in dieser Zeit unterbringen. Erst wenn du dich dazu entscheidest einen Tagesausflug zum Blue Eye Albanien zu machen, solltest du mindestens zwei Nächte einplanen.

Powered by GetYourGuide

Wir selbst hatten eine Nacht in Gjirokastër und fanden das perfekt, um die Stadt in Ruhe zu entdecken. Am ersten Tag sind wir angekommen, haben wir die Altstadt erkundet und sind zur Ali Pasha Bridge gewandert. Am kommenden Tag wurde die Burg erforscht, bevor wir uns auf den Weg nach Saranda gemacht und einen Zwischenstopp am Blue Eye eingelegt haben.

Essen und Trinken in Gjirokastër – Lokale Genüsse entdecken

Ein absolutes Highlight war das Restaurant Edua Gjirokaster, das nicht nur köstliche lokale Gerichte serviert, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre bietet. Besonders empfehlen können wir den traditionellen Mountain Tea Raki – ein etwas milderer Raki, der uns sehr sehr gut geschmeckt. Natürlich war auch das Essen hervorragend und wir hatten einen schönen Abend.

Für ein schnelles und leckeres Essen lohnen sich auch die kleinen Stände in der Altstadt, die typisch albanische Snacks anbieten. Und wenn du Lust auf einen Drink mit Aussicht hast: Die Bar unterhalb unseres Hotels, Gallery Irish Pub, bietet nicht nur köstliche Cocktails, sondern auch eine schöne Rooftop-Lounge mit Blick auf die Altstadt und die umliegenden Berge.

Albanisches Gericht mit Fërgesë und traditionellen Qofte, serviert in einem landestypischen Restaurant.

Fazit – Warum Gjirokastër ein Highlight in Albanien ist

Gjirokastër hat uns mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur begeistert. Die Altstadt mit ihren steinernen Häusern und engen Gassen lässt dich in vergangene Zeiten eintauchen, während die Burg hoch über der Stadt nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte Albaniens bietet.

Ob du durch die Basarstraßen schlenderst, die regionale Küche ausprobierst oder die Natur in der Umgebung erkundest – Gjirokastër bietet dir eine perfekte Mischung aus Erkundung und Entspannung. Für uns gehört die Stadt der Steine zu den Highlights auf unserer Rundreise durch den Süden Albaniens.

Du willst mehr von Albanien entdecken?

Albanien ist bei vielen noch nicht auf dem Radar – wir zeigen dir, was dich alles in dem wunderschönen Balkan-Land erwartet.

FAQ – Häufige Fragen zu Gjirokastër

Ist Gjirokastër für einen Tagesausflug geeignet?

Ja, die Stadt ist auch für einen Tagesausflug geeignet, wenn du dich auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Burg und die Altstadt konzentrierst. Für ein entspannteres Tempo empfehlen wir jedoch mindestens eine Übernachtung.

Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Gjirokastër?

Zu den Highlights zählen die Burg, die Altstadt mit dem Basar und das Schachtmuseum. Auch die Ali Pasha Bridge und Wanderungen in der Umgebung sind empfehlenswert, wenn du etwas mehr Zeit hast.

Wann ist die beste Reisezeit für Gjirokastër?

Die beste Reisezeit ist im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und sich die Stadt entspannt erkunden lässt.

Gibt es Wanderungen in der Umgebung von Gjirokastër?

Ja, Gjirokastër ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, wie zur Ali Pasha Bridge oder durch die umliegenden Berge. Die Natur rund um die Stadt ist ruhig und ideal für kleine Abenteuer.

Wie viel Zeit sollte man in Gjirokastër einplanen?

Für die Hauptsehenswürdigkeiten empfehlen wir ein bis zwei Tage. Wenn du Wanderungen oder Ausflüge in der Umgebung unternehmen möchtest, kannst du problemlos ein paar Tage länger bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

Nomads Hit The Road

Der Reiseblog für digitale Nomaden

Entdecke mit uns die schönsten Ecken der Welt. Wir teilen inspirierende Reiseerlebnisse und geben nützliche Tipps für dein Leben als digitaler Nomade. Copyright © 2025 Nomads Hit the Road.
Close