// Zuletzt aktualisiert Februar 1, 2025
Kuala Lumpur ist ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturkreise und Religionen – nicht umsonst ein Mekka für Reisende aus aller Welt. Die malaysische Hauptstadt bietet eine Mischung aus Natur, Kultur und moderner Architektur.
Von ikonischen Wolkenkratzern bis hin zu üppigen Grünanlagen, hört sich Kuala Lumpur nach einem spannenden Reiseziel an. Doch lohnt sich ein Besuch der größten Stadt Malaysias und ihrer Sehenswürdigkeiten? Nach 2 Monaten in einer weiteren Großstadt in Südostasien geben wir dir unsere persönliche und ehrliche Einschätzung.
Historie: Multikulturelle Metropole
Während der britischen Kolonialzeit entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum. Die Briten förderten die Einwanderung von Arbeitskräften aus verschiedenen Teilen ihres Empire, darunter Chinesen für die Zinnminen und Inder für den Eisenbahnbau und die Kautschukplantagen. Diese Einwanderer brachten ihre Religionen mit: der Islam dominiert bei den einheimischen Malayen, während der Buddhismus und Taoismus vor allem unter den Chinesen verbreitet sind und der Hinduismus bei den Indern. Der historische Handel, die Wirtschaft und die nationale Integrationspolitik nach der Unabhängigkeit Malaysias 1957 haben ebenfalls zur kulturellen Vielfalt beigetragen.
Diese Mischung macht Kuala Lumpur zu einer multikulturellen Metropole, in der fast 2 Millionen Menschen verschiedenster Ethnien und Religionen friedlich zusammenleben.
Sehenswürdigkeiten & Hidden Gems mit Karte
Die moderne Großstadt ist vor allem für seine Petronas Towers, die höchsten Zwillingstürme der Welt, und die Batu Caves, mit ihren bunten Treppen, bekannt. Allerdings bietet die Metropole noch mehr Sehenswürdigkeiten, die es wert sind unter die Lupe genommen zu werden. Vielleicht landen die Orte auf deine Reise Bucketlist oder verschwinden von dort wieder.
Mehr als 2-3 Tage brauchst du nicht in Kuala Lumpur bleiben. Die folgenden Sehenswürdigkeiten in der Stadt kannst du locker in der Zeit abklappern.
Die Petronas Towers: Wahrzeichen von Kuala Lumpur
Die Petronas Towers sind zweifellos das bekannteste Wahrzeichen von Kuala Lumpur. Denn egal, wo du dich in der Stadt aufhältst, du wirst sie immer sichten können. Die architektonische Meisterleistung ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur mit islamischen Einflüssen. Diese Zwillingstürme, die mit einer Höhe von 452 Metern einst die höchsten Gebäude der Welt waren (mittlerweile ist es der Burj Khalifa* in Dubai), bieten auf der Aussichtsplattform* auf der 86. Etage einen Panoramablick über die Metropole. Verbunden sind sie durch die Skybridge in der 41. und 42. Etage.
Damit sich dein Ausflug zu den Petronas Towers lohnt, findest du am Fuß der Türme die Mall Suria KLCC sowie den KLCC Park mit einer täglichen Licht-, Musik und Wassershow (ähnlich wie am Burj Khalifa).
Besuche die Petronas Towers, wenn es dunkel wird. Dann werden die Türme angeleuchtet und sehen um einiges spektakulärer aus.
Menara Kuala Lumpur / KL Tower: Ein 360-Grad-Blick auf die Stadt
Der Menara Kuala Lumpur, auch bekannt als KL Tower*, ist ein 421 Meter hoher Fernsehturm, der ebenfalls einen Panoramablick auf die Stadt bietet.
Ob man den Blick auf die Metropole von den Petronas Tower* und dem KL Tower braucht, musst du selbst entscheiden. Am Ende wirst du das gleiche Erlebnis, nämlich die Vogelperspektive auf die Großstadt, haben.
Denk nur dran, dass die Petronas Towers beliebter bzw. bekannter sind und entsprechend dort mehr los ist.
Du kannst den 360-Grad-Blick auch beim Essen im Dreh-Restaurant genießen.
Batu Caves: Bedeutender Wallfahrtsort
Die Batu Caves sind eine Reihe von Höhlen und Höhlentempeln, die nur eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum entfernt liegen. Sie sind vor allem für ihre riesige goldene Statue des Hindu-Gottes Murugan sowie die bunten Treppen bekannt.
Ob wir finden, dass sich der Besuch lohnt? Dazu mehr in unserem separaten Blogartikel.
Merdeka Square: Historisches Zentrum
Der Merdeka Square ist ein historischer Platz, der für seine kolonialen Gebäude und die symbolische Bedeutung als Ort der Unabhängigkeitserklärung Malaysias bekannt ist. Drumherum wirst du weitere koloniale und moderne Gebäude, Museen und die Kuala Lumpur City Gallery finden. Im Gegensatz zu anderen Sehenswürdigkeiten ist dort aber auch nicht mehr zu unternehmen.
Bukit Bintang: Street Food Straße Jalan Alor
Sehr häufig wird dir bei deiner Reiseplanung wahrscheinlich Jalan Alor begegnen. Diese Street Food Straße verspricht Kulinarik pur. Was du findest ist asiatisches Essen, aber vor allem sehr penetrante, laute und hartnäckige Verkäufer, die dich schon fast an ihre Stände zerren wollen. Ist jetzt nicht unbedingt etwas Außergewöhnliches – haben in Da Nang Ähnliches erlebt – in einer sehr touristischen Straße, allerdings etwas too much für unseren Geschmack und werden wir nicht noch einmal aufsuchen.
Es gibt eindeutig ruhigere und bessere Ecken und Straßen für gutes Essen. Unter anderem in Chow Kit rund um das Sheraton Imperial Kuala Lumpur Hotel*. Wir können das Kooky Plate, Heritage Pizza KL und Tapestry empfehlen.
Street Art in Chinatown: Kunst und Kultur auf den Straßen mit einem Hidden Gem
Chinatown ist auf unseren Reisen schon zu einen Must-Visit geworden, allerdings kann Kuala Lumpur leider nicht mit Chinatown in Bangkok mithalten. Denn die überdachte Fußgängerzone Jalan Petaling, das Zentrum Chinatowns, besteht rechts und links aus Ständen, wo du von gefakten Luxus-Taschen, Kleidung, Schmuck über Souvenirs alles bekommst. Für uns sind solche beengten Gassen zu voll und nicht mehr authentisch, weswegen wir da schnell wieder raus sind.
Was wir allerdings sehr cool fanden, befindet sich südlich der Jalan Petaling. Dort findest du in den Straßen nämlich Street Art, besonders nett gemacht ist die Gasse Kwai Chai Hong.



Unser Hidden Gem ist der Buchladen BookXcess RexKL (in der zweiten Etage des RexKL). Es ist kein Geheimnis mehr, dass der Buchladen fotogen ist, es ist aber nicht so voll, wie du jetzt vielleicht denkst. Also schnapp dir deine Kamera und vielleicht findest du auch noch etwas zum schmökern!
Hidden Gem – KL Forest Eco Park: Grüne Oase
Per Zufall oder aufgrund unseres Konsums von Instagram Reels haben wir die grüne Oase inmitten des Großstadtdschungels gefunden. Der KL Forest Eco Park ist einer der ältesten Waldreservate Malaysias und bietet eine willkommene Erholung vom Trubel der Metropole. Gut, dass dieser mitten in der Stadt am Fuß des KL Tower* liegt, sodass du ideal einen Ausflug dorthin kombinieren kannst. Du musst auch nicht einen ganzen Tag dort verbringen, denn der Eco Park ist nicht sonderlich groß. Dafür hat er einige schöne Pfade, wie den Canopy Walk – Hangbrücken durch die Baumkronen mit Blick auf den KL Tower und Merdeka 118. Und wenn du Glück hast, entdeckst du ein paar Affen oder auch Schlangen.
Google Maps ist hier sehr ungenau und pinnt den Eingang des KL Forest Eco Parks komplett falsch! Du musst den Weg zum KL Tower nehmen und am Parkplatz befindet sich der Eintritt. Schau unten auf unserer Map, damit du dich nicht verläufst, so wie wir.
Unbedingt mit Mückenspray* einsprühen - wir haben es nicht getan und wurden regelrecht zerstochen.
Shoppen & Schlemmen in der Mall The Exchange TRX
In Kuala Lumpur kannst du in den diversen Malls mehr als gut shoppen gehen. Nicht nur das, die Malls bieten dazu noch Entertainment, unzählige Restaurants und zum Teil einen grünen Außenbereich. So wie im The Exchange TRX! Durch Zufall haben wir die kleine Parkanlage draußen gefunden und dann noch eine kleine Bar- und Restaurant-Meile. Perfekt für einen regnerischen oder sehr heißen Tag.
Kurztrips in Malaysia außerhalb von Kuala Lumpur
Nicht nur in der Metropole findest du Sehenswürdigkeiten, sondern auch vielseitige Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe oder mit nur einigen Stunden Fahrtzeit.
Cameron Highlands: Ein Ausflug in die Natur
Die Cameron Highlands liegen etwa 200 Kilometer nördlich von Kuala Lumpur und bieten auf 1.500 Metern Höhe eine Abkühlung vom heißen und schwülem Klima der Metropole. Sie sind vor allem für ihre Teeplantagen und Erdbeerfarmen bekannt, aber Naturliebhaber und Wanderer können (zum Beispiel im Mossy Forrest) auf ihre Kosten kommen.
Taman Negara: Ältester Regenwald der Welt
Taman Negara, etwa vier Stunden von Kuala Lumpur entfernt, ist einer der ältesten Regenwälder der Welt und ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Wir waren positiv begeistert von unserem Kurztrip und können dir nur empfehlen ein paar Tage dort einzuplanen.
Tipps für deine Reise nach Kuala Lumpur
Nach zwei Monaten können wir dir ein paar allgemeine Tipps für deine Reise nach Kuala Lumpur mitgeben.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kuala Lumpur
Für was ist Kuala Lumpur bekannt?
Kuala Lumpur ist bekannt für seine beeindruckende Skyline mit den Petronas Towers*, seine Mischung aus moderner Architektur und kolonialem Erbe sowie seine vielfältige Esskultur. Besonders sehenswert sind der Batu Caves Tempel, das Viertel Bukit Bintang und das moderne Shopping-Paradies Pavilion KL.
Wie viel Geld braucht man in Kuala Lumpur?
Das hängt vom Reisestil ab: Budget-Reisende können mit 30–50 € pro Tag auskommen, in der Mittelklasse kannst du mit ca. 70–120 € pro Tag rechnen und Luxusreisende werden 200 € oder mehr pro Tag ausgeben. Kuala Lumpur ist im Vergleich zu westlichen Großstädten preiswert, Essen und Transport sind günstig. Im Vergleich zu anderen Metropolen in Südostasien haben wir Kuala Lumpur deutlich mehr ausgegeben!
Welche Sprache spricht man in Kuala Lumpur?
Die Amtssprache ist Malaiisch (Bahasa Malaysia), aber Englisch wird weit verbreitet gesprochen, insbesondere in Hotels, Restaurants und touristischen Orten. Chinesische, indische und weitere asiatische Sprachen sind ebenfalls häufig zu hören. Kuala Lumpur ist eben ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen.
Wie lange soll man in Kuala Lumpur bleiben?
2-3 Tage reichen völlig aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Petronas Towers*, Batu Caves und Chinatown zu sehen. Wenn du noch zu den Cameron Highlands oder in den Taman Negara fahren willst, solltest du auf jeden Fall ein paar Tage dranhängen.
Wie kleidet man sich in Kuala Lumpur?
Da du dich in einer stark muslimisch geprägten Kultur aufhältst, solltest du dich nicht nur bei Tempelbesuchen „angemessener“ kleiden – sprich ganz kurze Kleider oder viel Haut solltest du vermeiden. Selbst in längeren Anziehsachen habe ich mich als Frau oftmals nicht sehr wohl gefühlt. Du solltest zudem auf leichte, atmungsaktive Kleidung wegen des tropischen Klimas achten – andernfalls schwitzt du ziemlich schnell alles durch.
Wann ist die beste Reisezeit für Kuala Lumpur?
Kuala Lumpur kann das ganze Jahr über bereist werden. Am besten eignen sich dich trockenen Monat Mai bis September. Denn in der Regenzeit von Oktober bis April wirst du fast täglich Regenschauer und Gewitter erleben – auch wenn diese nur kurz anhalten.