// Zuletzt aktualisiert Dezember 26, 2024
Breskens, ein kleines Küstendorf in den Niederlanden, mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken – doch genau das macht seinen Charme aus. Nach längerer Zeit unterwegs und ohne Stopp in Deutschland war es für uns höchste Zeit für ein paar entspannte Tage mit der Familie. Mit im Gepäck: meine Eltern, Schwester, ihr Freund und der eigentliche Star der Woche, ihr junger Hund.
- Warum Breskens für einen Familienurlaub mit Hund?
- Unsere Unterkunft: Ein hundefreundliches Ferienhaus mit Garten
- Das Wetter im November: Von Sonne bis Sturm – alles dabei
- Der Strand von Breskens: Ein Paradies für Hunde
- Das Waterdunen-Naturschutzgebiet
- Familienzeit in Breskens: Ruhe und ein Hauch von Chaos
- Praktische Tipps für einen Urlaub mit Hund in Breskens
- Fazit: Breskens im November – Ein Traumziel für Hundebesitzer
- FAQ – Häufige Fragen zu Breskens
Warum Breskens für einen Familienurlaub mit Hund?
Breskens ist ein Traumziel für Hundebesitzer – und das aus gutem Grund. Viele Ferienhäuser sind speziell auf Reisende mit Vierbeinern ausgelegt und bieten Extras wie eingezäunte Gärten. Aber der eigentliche Höhepunkt ist der Strand: Kilometerlang, feinsandig und außerhalb der Hauptsaison (ab Oktober) dürfen Hunde hier frei herumlaufen. Für unseren jungen Hund, der noch in der „Ich-muss-alles-erkunden“-Phase steckt, war es ein wahres Paradies.
Für den zehn Monate alten Hund meiner Schwester war der Strand genau die richtige Mischung aus Abenteuer und Training. Neugierig und mit viel Energie erkundete sie die Weite, rannte anderen Hunden hinterher und forderte sie zum Spielen auf. Ins Wasser wagte sie sich nicht – das ist einfach nicht ihr Ding. Stattdessen nutze meine Schwester den Strand, um an ihrer Aufmerksamkeit zu arbeiten und neue Kommandos zu üben. Die offene Fläche bot dafür die ideale Umgebung, ohne sie zu überfordern.
Nach all der Action ließ sie sich entspannt unter dem Tisch eines Strandcafés nieder, während wir die Herbstsonne und einen heißen Kaffee genossen. Solche Momente zeigen, wie gut sich Breskens für Urlauber mit Hund eignet – eine perfekte Balance aus Bewegung und Erholung.
Unsere Unterkunft: Ein hundefreundliches Ferienhaus mit Garten
Wir entschieden uns für ein modernes Ferienhaus in einer Ferienhausanlage* direkt hinter dem Atlantikwall. Der Garten war eingezäunt, was vor allem meiner Schwester wegen des Hundes extrem wichtig war. Oft genutzt haben wir den Garten bei dem wechselhaften Wetter jedoch nicht. Dazu war es im großzügigen und offenen Wohn- Essbereich einfach zu gemütlich.
Das Haus selbst war modern eingerichtet, mit einem Pelletofen, der uns nach langen Spaziergängen ordentlich einheizte. Zugegeben, die zusätzliche Elektroheizung in den anderen Räumen war nicht die günstigste Option (Strom muss extra bezahlt werden), aber sie tat ihren Dienst. Die Nähe zum Strand (nur wenige Gehminuten entfernt) machte die Unterkunft perfekt für uns – und vor allem für den Hund.
Das Wetter im November: Von Sonne bis Sturm – alles dabei
November an der niederländischen Küste? Eine Lotterie! Stürmische Winde, Regenschauer und plötzlicher Sonnenschein wechselten sich ab – manchmal schneller, als und unvorhersehbarer als es uns lieb war. Vor allem meine Schwester und ihren Hund hat es besonders oft erwischt. Leider kannst du dir meist nicht aussuchen, wann genau der Hund raus muss. Zum Glück gibt es für so ziemlich jedes Wetter die passende Kleidung.
Trotz des unbeständigen Wetters liebten wir diese Jahreszeit: Die menschenleeren Strände und die ruhige Atmosphäre machten jeden Spaziergang umso angenehmer. Und wenn es mal richtig ungemütlich wurde? Ab ins Ferienhaus, wo der Ofen knisterte und die Familie Gesellschaftsspiele spielte.
Der Strand von Breskens: Ein Paradies für Hunde
Der Strand von Breskens konnte uns trotz des Wetters und der wenigen Menschen (oder gerade deswegen) begeistern. Feiner Sand erstreckt sich kilometerweit und lädt Hunde und ihre Besitzer gleichermaßen ein. Besonders in der Nebensaison herrscht hier eine Freiheit, die man selten findet. Keine Leinenpflicht, kein Trubel – nur Sand, Meer und jede Menge Platz zum Toben.
Unser junger Hund schien die Weite regelrecht zu genießen. Er lief, grub Löcher, untersuchte Muscheln und rannte mit anderen Hunden um die Wette. Die Leichtigkeit, mit der Hunde hier Spaß haben können, ist einfach ansteckend.
Ein Stück den Strand hinunter fanden wir auch Strandpavillons – kleine Oasen, wo man sich aufwärmen, etwas essen oder trinken und dabei die Aussicht aufs Meer genießen kann. Zu unserer Zeit hatte nur noch eines geöffnet, aber das reichte völlig, um die Mittagssonne direkt am Strand, geschützt vor dem Wind zu genießen.
Das Waterdunen-Naturschutzgebiet
Hinter dem Atlantikwall erstreckt sich das Waterdunen-Naturschutzgebiet, ein einzigartiges Stück Natur, das wir während unseres Aufenthalts erkundet haben. Es handelt sich um ein renaturiertes Gebiet, das Vögeln einen geschützten Lebensraum bietet. Im November waren nur wenige der zahlreichen Vogelarten zu sehen, die hier sonst im Frühjahr und Sommer anzutreffen sind, aber die Ruhe und die Weite dieses Ortes waren dennoch beeindruckend.
Die Spazierwege – geschätzt 7–8 Kilometer – sind ideal für Familien (Hunde dürfen hier nicht mit rein). Besonders schön fanden wir die Aussichtspunkte, von denen aus man die Umgebung überblicken und Vögel beobachten kann. Dabei handelt es sich um kleine Hütten mit verspiegelten Scheiben und Gucklöchern, sodass du von den Bewohner nicht entdeckt werden kannst.
Familienzeit in Breskens: Ruhe und ein Hauch von Chaos
Die Tage in Breskens waren geprägt von einer entspannten Mischung aus gemeinsamen Unternehmungen und kleinen Auszeiten, die jeder für sich genießen konnte. Besonders schön war ein unerwartet langer Spaziergang durch die Waterdunen an einem sonnigen Nachmittag. Ohne Hund unterwegs, konnten wir die Ruhe der Natur auf uns wirken lassen, die Wege erkunden und die friedliche Stimmung in vollen Zügen genießen. Die herbstliche Sonne machte den Spaziergang zu einem echten Highlight.
Ein weiterer Moment, den wir sehr genossen haben, war unser Kaffeestopp am Strand. Während der Hund unter dem Tisch döste, genossen wir die warmen Sonnenstrahlen und das leise Rauschen der Wellen. Es war einer dieser Augenblicke, die zeigen, wie erholsam eine Auszeit am Meer sein kann – eine Mischung aus Gelassenheit und einem Gefühl von Freiheit. Breskens hat uns genau diese besonderen Momente geschenkt, die den Urlaub so angenehm und unaufgeregt gemacht haben.
Praktische Tipps für einen Urlaub mit Hund in Breskens
Unterkunft: Achte darauf, ein Ferienhaus* mit eingezäuntem Garten zu wählen – das gibt dir und deinem Hund Sicherheit.
Strandausrüstung: In der Nebensaison dürfen Hunde ohne Leine laufen - hier können die Hunde sich mal richtig austoben und dem ein oder anderen Ball nachjagen. Besonders eignet sich dazu eine Ballschleuder* - so fliegt der Ball auch weit, wenn du selbst kein sonderlich guter Werfer bist.
Wetterfest kleiden: Der Wind an der Küste ist nicht zu unterschätzen. Packe warme und wasserfeste Kleidung* für dich und ggf. einen Bademantel für deinen Hund* ein.
Auszeiten planen: Besonders junge Hunde sind schnell müde von den vielen Eindrücken. Pausen in Cafés oder im Ferienhaus tun allen gut.
Fazit: Breskens im November – Ein Traumziel für Hundebesitzer
Breskens hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Die hundefreundlichen Strände, die gemütliche Unterkunft und die ruhige Atmosphäre der Nebensaison machten unseren Urlaub zu einer schönen Auszeit. Besonders Hundebesitzer finden hier ideale Bedingungen: Freiheit für ihre Vierbeiner, Platz zum Toben und eine entspannte Umgebung, die auch in der kalten Jahreszeit ihren Charme hat.
Ob Familienurlaub oder ein Kurztrip mit Hund – Breskens bietet die perfekte Mischung aus Natur, Ruhe und Abenteuer. Für uns steht fest: Wir kommen wieder!
FAQ – Häufige Fragen zu Breskens
Sind Hunde am Strand von Breskens erlaubt?
Ja, besonders in der Nebensaison (Oktober bis April) dürfen Hunde ohne Leine am Strand laufen.
Gibt es hundefreundliche Unterkünfte in Breskens?
Viele Ferienhäuser und Campingplätze in Breskens erlauben Hunde und bieten Extras wie eingezäunte Gärten. Frag unbedingt vorher nach, denn meistens musst du hier einen Aufschlag zahlen.
Wie ist das Wetter in Breskens im November?
Das Wetter ist wechselhaft – von Sonnenschein bis Sturm ist alles dabei. Mit wetterfester Kleidung ist das jedoch kein Problem.
Was bietet das Waterdunen-Naturschutzgebiet?
Das Gebiet ist ideal für Spaziergänge und Vogelbeobachtungen. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte.
Ist Breskens auch in der Nebensaison empfehlenswert?
Absolut! Die Ruhe und die leeren Strände machen Breskens gerade in der Nebensaison besonders attraktiv.