Thai Kochkurs in Bangkok: Welche Kochschule wir empfehlen können

// Zuletzt aktualisiert Juli 7, 2025

Es gibt so einiges in Bangkok zu erleben – unter anderem ist ein Thai Kochkurs eine beliebte Touristenattraktion. Lass uns dir erzählen, wie unser Eindruck war und was wir von dem Tag gehalten haben!

Zur Info für alle, die uns nicht kennen – wir sind absolut keine leidenschaftlichen Köche! Einzig unser Überlebensinstinkt treibt uns dazu auch mal an den Herd zu treten. Das einzige Dilemma, wir essen viel zu gerne! Deswegen sind wir ganz froh über die Asiatische Esskultur. Eigentlich treiben wir uns hier überwiegend auf Nachtmärkten und an Streetfood Ständen rum. Aber in Bangkok haben wir mit dem Thai Kochkurs in der Pink Chili Cooking School* eine Ausnahme gemacht. Nicht ganz freiwillig, aber ein Weihnachtsgeschenk löst man schließlich gerne ein. Lasst uns spoilern, es war wirklich super interessant, lecker und witzig!

Basis Informationen zu unserem Thai Kochkurs in Bangkok

Die Pink Chili Cooking School* befindet sich im Herzen Bangkoks, nahe der Sukhumvit Road und ist einfach mit dem BTS Skytrain (Grüne Linie) zu erreichen. Dafür einfach an der Haltestelle On Nut aussteigen und ca. 10 Minuten laufen. Einmal angekommen befindet sich die Kochschule in einer Seitenstraße in einem ganz normalen, typisch thailändischem Haus. Keine Sorge das Untergeschoss beinhaltet einen Kochbereich sowie einen klimatisierten Raum für das Vorbereiten und Essen der Speisen.

Alles Wichtige, was du zum Thai Kochkurs wissen solltest:

  • Der Thai Kochkurs kostest um die 35 €.
  • Es gibt zwei Kurse pro Tag, die ca. 4 Stunden dauern. Also entweder buchst du den Morgenkurs von 9.00-13.00 Uhr oder bist am Nachmittag von 14.00 – 18.00 Uhr vor Ort.
  • Egal welche Uhrzeit du präferierst, iss vorher wenigstens eine Kleinigkeit. Denn bevor du zum Essen kommst, vergehen gerne ein paar Stunden. Nicht umsonst geht der Thai Kochkurs knapp 4 Stunden!
  • Der Kurs wird auf Englisch abgehalten.
  • Maximal 12 Personen nehmen an einem Kurs teil, somit ist gesichert, dass alle Teilnehmenden gut betreut werden können.
  • Level: Du musst definitiv kein Meisterkoch sein. Selbst wenn du noch nie in der Küche standest, bekommst du am Ende dein Essen, im Zweifel kriegst du genug Unterstützung der Mitarbeitenden.
  • Getränke (Wasser, Tee & Kaffee) sind im Preis inbehalten.

Wie der Thai Kochkurs abläuft

Ankommen und erst einmal auf einen Thai Local Market gehen

Nachdem alle Kursteilnehmende anwesend waren, sind wir mit unserer Lehrerin Pimmy auf einen lokalen Thai Markt gegangen. Hauptziel für den Besuch ist es, dir die frischen Thai Zutaten für die noch zu kochenden Gerichte zu erklären. Zum Schluss kannst noch 10 Minuten selbst über den Markt schlendern und dich mit Thai Produkten eindecken.

Lehrerin Pimmy aus Kochschule auf einem lokalen Thai Markt an einem Stand mit Thai Saucen und Produkten
P.s: Pimmy hält eine Fertig-Gewürzmischung für das Gericht Laab Moo (Isan/Nord-Thailändisches Gericht; lauwarmer Salat mit Hackfleisch) in der Hand. Machen wir uns nichts vor, Asiaten kochen gerne mit fertigen Zutaten, deswegen auch die ganzen Saucen links im Bild.

Da wir insgesamt einen Monat in Bangkok gelebt haben, können wir verifizieren, dass es KEIN touristischer Markt ist. Denn auf keinem anderen Markt, den wir besucht haben, gab es so viele verschiedene lebendige Meerestiere, die nicht gleich verarbeitet wurden. Unter anderem kriegst du auf den Food- und Nachtmärkten frische Tiere (z.B. Lobster, Garnelen etc.), die dann direkt gekocht/gebraten werden. Hier war das allerdings nicht der Fall, was uns schockierte und mal wieder ins Bewusstsein gerufen hat, dass andere Länder andere Sitten haben. Denn Frösche, Welse oder Schildkröten in Fässern gestapelt zu sehen, kennen wir nicht und können es nicht gutheißen.

 Sei mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn vor Ort, ansonsten geht es ohne dich auf den lokalen Markt. Unterschätze den Verkehr oder die Strecken in Bangkok nicht und plane ein bisschen mehr Zeit ein.

Du kriegst auch fast alles in Deutschland in den Asia Märkten. Merke dir am besten, welche Dinge du kaufen möchtest und kauf sie daheim, anstatt sie aus Thailand mitzuschleppen.

Kommen wir zum Herzstück: Das Kochen der Thai Gerichte

Grundsätzlich ist die thailändische Küche nicht sehr kompliziert oder aufwendig. Wenn du auf einen Nachtmarkt gehst, wirst du merken, dass die Stände dein Essen sehr schnell zubereitet haben. Wenn du schon einmal eine asiatische Küche gesehen hast, werden dir die Unmengen an Zutaten aufgefallen sein. Denn jede Speise hat gefühlt eine andere Sauce (Soja dunkel, Austern, Soja hell, Pilze etc.) sowie verschiedenste trockene Zutaten u.a. Pfefferkörner, Chili, Palmzucker, Koriandersamen etc.

Hast du das erst einmal alles, dann geht es in die Vorbereitung des Kochens – vorrangig das Schneiden von Gemüse und Kräutern. Da wir ein grünes Curry gekocht haben, mussten wir zudem noch frische und trockene Zutaten in einem Mörser zerkleinern. Nur allein das Vorbereiten von 4 Gerichten hat uns die meiste Zeit gekostet. Denn das Kochen der Gerichte in deinem eigenen Wok selbst, war innerhalb von wenigen Minuten erledigt.

Nice to know

 Es wird kein Glutamat/MSG verwendet.

Alle Gerichte in dem Thai Kochkurs gibt auch als vegetarische Variante.

Im "Klassenzimmer", wo du die Gerichte vorbereitest, gibt es eine Klimaanlage. Nur beim Kochen musst du in den Vorraum, der offen und überdacht ist.

Was wir gekocht haben

Insgesamt gab es 4 Gerichte. Da Kochen und Fotografieren echt schwierig ist und wir nach 3,5 Stunden Hunger hatten, gibt es nur ein paar Bilder vom fertigen Essen.

  • Tom Yam Goong: Pikant-saure Garnelensuppe
  • Pad Thai (der Klassiker für Ausländer): Gebratene Nudeln nach Thai-Art
  • Geang Khew Wan Gai: Grünes Thai Curry mit Huhn
  • Khao Neaw Mamuang (weitere Klassiker und für die meisten unter Mango Sticky Rice bekannt): Süßer Klebreis mit Mango

Fazit von unserem Thai Kochkurs

Wir können die Pink Chili Cooking School* nur wärmstens empfehlen! Wir hatten nicht nur mega leckeres Essen und haben einiges gelernt, sondern hatten zudem sehr viel Spaß in einer sehr willkommenen, freundlichen und herzlichen Umgebung. Alle waren super freundlich, witzig und hilfsbereit – wahrscheinlich gar nicht mal so einfach Ausländern dabei zuzusehen, wie sie verzweifelt versuchen zu mörsern oder die Pfanne zu schwenken.

Normalerweise kommen wir nicht auf die Idee so eine Aktivität während unserer Reisen (oder auch generell in der Heimat) zu buchen. Aber wir wurden positiv überrascht und können uns vorstellen, sowas in einem anderen Land zu wiederholen!

Powered by GetYourGuide

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kochkurs in Bangkok

Wie viel kostet ein Kochkurs in Thailand?

Ein Kochkurs in Bangkok kostet etwa 35 € pro Person. Im Preis enthalten sind Getränke sowie alle Zutaten und die Betreuung durch erfahrene Köche.

Lohnt sich ein Kochkurs?

Ja! Auch als Kochmuffel hatten wir mega viel Spaß. Du lernst nicht nur thailändische Klassiker wie Pad Thai oder grünes Curry kennen, sondern tauchst auch richtig in die Kultur ein. Für uns war es eine tolle Abwechslung zu Streetfood und Restaurants.

Wie lange dauert ein Kochkurs in Thailand?

Die meisten Kurse dauern etwa 4 Stunden, inklusive Marktbesuch, Kochsession und gemeinsames Essen.

Brauche ich Vorkenntnisse für einen Kochkurs?

Überhaupt nicht, auch wenn du noch nie einen Kochlöffel geschwungen hast, wirst du super durch den Kurs geführt. Selbst Kochmuffel wie wir haben es geschafft, leckere Gerichte zu zaubern.

Wie finde ich eine gute Kochschule in Bangkok?

Achte auf kleine Gruppen (max. 12 Personen), erfahrene LehrerInnen und eine entspannte Atmosphäre. Wir können die Pink Chili Cooking School* empfehlen, dort haben wir uns rundum wohlgefühlt.

34324f4ee22b43a9ace41e1d5a1ea464 Thai Kochkurs in Bangkok: Welche Kochschule wir empfehlen können

2 comments

  1. Hallo Michaela,
    ich habe soeben einmal geschaut und weder bei GetYourGuide noch bei Viator einen Thai-Kochkurs in Bangkok auf deutscher Sprache gefunden 🙁 Sollte mir das aber unterkommen, melde ich mich gerne noch einmal bei dir.
    Liebe Grüße, Fee

  2. Schönen guten Tag,

    Wäre es auch möglich einen Kochkurs mit deutscher Sprache zu buchen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Michaela Dübber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Close

Nomads Hit The Road

Reiseblog mit Tipps & Reiseberichten

Unser Reiseblog rund ums Reisen, Arbeiten und Fotografieren. Mit Erfahrungen, Reisetipps & ehrlichen Einblicken - entdecke die Welt mit uns! Copyright © 2025 Nomads Hit the Road.
Close