// Zuletzt aktualisiert April 14, 2025
Wenn du viel unterwegs bist, weißt du: Ein guter Reisekoffer kann den Unterschied machen – zwischen entspanntem Ankommen oder genervtem Hinterherziehen eines kaputten Rollenkoffers. In diesem Artikel nehmen wir den Level8 Koffer im ausführlichen Test unter die Lupe und zeigen dir, ob er hält, was er verspricht oder einfach nur gut aussieht.
Wir reisen seit zwei Jahren dauerhaft als digitale Nomaden um die Welt – mit dabei: unsere Reisekoffer. Vom Duffle Bag bis zum Hartschalenmodell war alles dabei – einige haben unsere Erwartungen übertroffen, andere gaben schon nach "ein paar" Trips auf.
Gerade weil wir deutlich öfter und intensiver reisen als viele andere, wissen wir inzwischen genau, worauf es bei einem guten Koffer ankommt: robuste Materialien, durchdachte Details, clevere Innenaufteilung – er muss auf Reisen wirklich mithalten können!
Welchen Level8 Koffer wir nutzen
Wir reisen aktuell mit dem Level8 Voyageur Check-In 28″ in Navy Blue*– ein Modell, das speziell für Langstreckenreisen und mehrtägige Trips konzipiert ist. Mit einem Volumen von 99 Litern gehört das Modell zu den großen Reisekoffern. Die Höhe von knapp 74 cm und einem Gewicht von rund 5,6 kg liegt der Reisekoffer im normalen Bereich für diese Größe – oder ist sogar etwas leichter als vergleichbare Modelle.
Was uns beim Auspacken direkt aufgefallen ist: das Design. Schlicht, aber edel – vor allem in Kombination mit den schwarzen und gelben Akzenten.
Wenn du es farbenfroher magst oder deinen Koffer direkt auf dem Band erkennen willst, kannst du auch auf die Limited Editionen in Gelb-Schwarz oder Seladongrün zurückgreifen. Wir wollten es einfacher zeitloser haben.

Optisch macht das leicht strukturierte Material einen modernen und kratzunempfindlichen Eindruck – der Koffer wirkt zugleich hochwertig und stabil. Zwar kommt er nicht ganz an die Robustheit eines Aluminiumkoffers heran, ist dafür aber deutlich leichter und weniger anfällig für Dellen – ein echter Vorteil, wenn du einen Hartschalenkoffer mit geringem Gewicht suchst.
Der Level8 Koffer besteht aus Polycarbonat. Im Gegensatz zu Alternativen wie ABS, die oft bei günstigen Reisekoffern verwendet werden, ist Polycarbonat stoßfest, flexibel und weniger anfällig für Brüche oder Dellen.
Praktisches Innenleben und durchdachtes Handling
Ein großer Vorteil ist das clevere Innenleben: Beide Seiten sind mit hochwertigen Netzabdeckungen versehen, ideal für Ordnung im Koffer. Dadurch bleibt alles an seinem Platz und uns fällt nichts mehr entgegen, wenn wir den Koffer öffnen – selbst wenn wir nur schnell etwas suchen! Zudem gibt es integrierte Fächer in den Netzen, die Platz für Kleinkram wie Kabel, Kosmetika oder ein Airtag, bieten.
Was das Packvolumen angeht: Alles, was wir für mehrere Monate Reisen brauchen – Kleidung, Kaffee-Equipment, Supplements, Kosmetik, Sportsachen – passt ohne Probleme und ohne Stopfen. Trotz der Größe lässt sich der Koffer noch gut tragen, was vor allem für kürzere Strecken, auf denen ziehen nicht möglich ist, praktisch wird.



Besonders durchdacht: Der Griff verläuft über die komplette Breite – dadurch gibt es im Innenraum keine störenden Streben und wir müssen nicht mehr Tetris mit den Packtaschen spielen. Das erleichtert uns das Packen spürbar und sorgt für Ordnung. Gerade auf langen Reisen, bei denen wir noch mehr Chaos vermeiden wollen, ist das ein praktischer Vorteil.
Ebenfalls praktisch und sicher: Das integrierte TSA-Zahlenschloss sorgt dafür, dass der Koffer bei internationalen Reisen – etwa in die USA – problemlos geöffnet und kontrolliert werden kann, ohne dass er beschädigt wird. Für uns ein unverzichtbares Feature auf Langstreckenreisen!
Insgesamt hinterlässt der Level8 Voyageur einen durchdachten Eindruck – optisch wie funktional. Doch wie schlägt sich der Koffer im echten Reisealltag?
Level8 Koffer im Test: So schlägt er sich im Reisealltag
Ein schicker Koffer ist die eine Sache – aber entscheidend ist die Performance unterwegs. Wir haben bei den letzten Langstreckenflügen mal ganz genau hingeschaut! Das Ausladen in Mexiko, die Koffer werden dort eher geworfen als ausgeladen – bisher Standard außer in Japan – hat unser Modell gut überstanden. Bis auf eine sichtbare Abschürfung, die vermutlich vom Laufband kommt (und wohl jeder Koffer so mitgenommen hätte), sah er aus wie neu: Keine Risse, keine Verformung, kein lockerer Griff!
Auch das Handling überzeugt: Der breite Griff sorgt für Stabilität beim Ziehen, selbst bei 23 kg Gepäck – ehrlicherweise ein Traum, denn das schwammige Ziehen oder Umfallen unserer bisherigen Koffer ging uns redlich auf die Nerven! Zudem laufen die 4 Rollen leise und zuverlässig, egal ob im Terminal, auf dem Gehweg oder über unebenes Pflaster. Wenn du schon einmal mit einem klappernden Billigmodell unterwegs warst, weißt du: Gute Rollen machen den Unterschied!
Unterm Strich: Der Level8 Voyageur Check-In 28″* hat sich im Alltag bewährt – egal ob bei Flügen oder täglichem Handling (wir leben zum Teil direkt aus dem Koffer). Keine Schwächen bei Rollen oder Griffen, keine unerwarteten Probleme – das spricht für die Qualität!



Wie schlägt sich der Level8 Koffer im Vergleich?
Da wir dauerhaft unterwegs sind, haben wir schon einige Koffer ausprobiert – und mussten schnell feststellen, dass sich nicht jeder Reisekoffer für das Leben als digitaler Nomade eignet. Aktuell reisen wir mit zwei Hauptmodellen: dem Level8 Voyageur Check-In 28″* und dem Eastpak Authentic Travel Transit’r L. Davor haben wir einen Samsonite-Hartschalenkoffer und zwei Eagle Creek Duffle Bags, von denen nur noch eine überlebt hat, genutzt. Grund genug also, einen kleinen Reisekoffer-Vergleich zu ziehen – auf Basis unserer Erfahrungen.
Exkurs: Hartschale
Da wir sowohl Hartschalenkoffer als auch Softshell-Modelle genutzt haben und aktuell beide Varianten im Einsatz sind, möchten wir an dieser Stelle kurz die wichtigsten Vor- und Nachteile von Hartschalenkoffern zusammenfassen. Denn gerade hier zeigen sich im Alltag große Unterschiede, die du vor dem Kauf kennen solltest.
VORTEILE
Bietet guten Schutz für empfindliches Gepäck, das mehr Schutz benötigt (u.a. Kosmetika) - Laptops & Kameras sollten trotzdem in dein Handgepäck.
Formstabil, gerade wenn der Koffer stark beladen wird
Wasserabweisend bei leichtem Regen oder nassem Untergrund
Lässt sich gut stapeln und transportieren
NACHTEILE
Gibt beim Packen nicht nach, stopfen nur schwer möglich
Oft schwerer als Softshell-Modelle (u.a. Reisetaschen mit Rollen)
Kratzer sind auf glatten Oberflächen schnell sichtbar
Bei starker Krafteinwirkung kann das Material brechen, gerade wenn der Koffer nicht voll genug ist
Eastpak Authentic Travel Transit’r L (121 Liter)
Der Eastpak Koffer begleitet, weil er sehr leicht und kompakt ist. Beim Kauf waren wir noch skeptisch gegenüber Hartschalenkoffern und vor allem wollten wir Flexibilität und leichtes Gepäck – wir tendieren beim Gepäck manchmal zu „Mehr-ist-mehr“ – schließlich nehmen wir unser ganzes Leben mit. Was sollen wir sagen? In dieser Hinsicht liefert der Eastpak! Rollen, Gewicht und Handhabung sind top. Das Modell ist bisher robust – von Eastpak haben wir nichts anderes erwartet, wenn man bedenkt, dass unsere alten Schulrucksäcke heute immer noch fast wie neu aussehen.
Einziger echter Nachteil: Er hat nur zwei Rollen! Über längere Strecken merkt man deutlich, dass der unser Level8 Koffer mit 4 Rollen deutlich komfortabler ist.
Samsonite Hartschalenkoffer (66 Liter)
Der Samsonite Koffer mit rund 66 Litern Volumen hat uns viele Jahre begleitet und war in puncto Haltbarkeit absolut solide. Trotz einiger Kratzer und Gebrauchsspuren ist er technisch noch voll funktionstüchtig.
Für unsere heutige Art zu reisen – mit deutlich mehr Ausrüstung und oft über längere Zeiträume – ist er jedoch schlicht zu klein geworden. Zudem fehlt ihm der praktische, durchgehende Griff des Level8 Koffers – beim Ziehen ist der Samsonite sehr schwammig. Auch das Innenleben ist nicht zu 100% optimal, da eine Seite keine Netzabdeckung hat. Nicht selten sind uns die Sachen entgegengekommen – kostet nach einem lange Reisetag zu viele unnötige Nerven!
Eagle Creek Duffle Bag (110 Liter)
Unsere beiden Eagle Creek Duffle Bags wirkten anfangs wie die perfekte Lösung für abenteuerliche Reisen: robust, vielseitig tragbar und sogar als Backpack einsetzbar. In der Realität zeigte sich jedoch schnell: Sie waren schwer zu packen, ließen sich schlecht ziehen und schlugen beim Gehen ständig gegen die Beine – was sie auf Dauer ziemlich unpraktisch machte. Und als Rucksack haben wir sie bei 23+ Kilo auch nicht getragen. Zudem gab nach einem Jahr bei einem Modell der Reißverschluss den Geist auf. Für diese Preisklasse war das enttäuschend – und für uns eine klare Erkenntnis: Flexibilität ist gut, aber nicht auf Kosten der Funktionalität.
Im direkten Vergleich punktet der Level8 mit mehr Struktur, einem aufgeräumten Innenraum, komfortablerer Handhabung und vor allem deutlich höherem Komfort beim Transport. Wenn du öfter unterwegs bist, wirst den Unterschied schnell merken – nicht zuletzt, weil sich der Koffer ohne Umstände ziehen lässt und keine Improvisation beim Packen erfordert.
Im Vergleich: Level8
Der Level8 überzeugt im Vergleich zu unseren anderen Koffern mit:
Mit welchen Koffern wir derzeit reisen: Level8 für Stabilität und Komfort, Eastpak für Volumen und Leichtigkeit. Der eine stabil und clever aufgeteilt. Der andere leicht und groß (perfekt zum Stopfen). So ist es für uns gerade optimal!
Unser Fazit zum Level8 Koffer – Top oder überbewertet?
Du bist viel unterwegs oder suchst einfach einen Koffer, auf den du dich verlassen kannst? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf den Level8 Voyageur. Nach mehreren Flügen, intensiver Nutzung und dem Vergleich mit verschiedenen Modellen können wir sagen: Dieser Koffer sieht nicht nur gut aus – er funktioniert auch richtig gut. Was uns überzeugt hat? Ganz klar: das durchdachte Innenleben, die stabile Verarbeitung, die Rollen und der breite Griff. Gerade wenn du oft reist, spürst du solche Unterschiede sofort. Auch der Preis passt: Für rund 320 € bekommst du hier einen Hartschalenkoffer, der mit vielen Premium-Modellen mithalten kann – ohne in übertriebene Preisregionen abzudriften.
Als kleines Extra haben wir einen 15% Rabattcode organisiert: Gib bei der Bestellung einfach den Code NHTR ein! Diesen Rabatt kannst du für alle Modelle auf der Seite einsetzen. Hier gehts zum Level8 Shop!*
Kritikpunkte? Haben wir bisher keine gefunden. Natürlich wird sich erst über viele weitere Reisen zeigen, wie langlebig er wirklich ist – aber der Start war vielversprechend. Wenn du also einen großen Reisekoffer suchst, der robust, praktisch und stylisch ist, dann können wir dir einen Level8 an Herz legen.
FAQ – Häufige Fragen zum Level8 Koffer & Reisekoffern allgemein
Welche Koffergröße brauche ich für 23 kg Gepäck?
Ein Koffer für 23 kg sollte ein Volumen zwischen 80 und 100 Litern haben. Diese Größe ist ideal für längere Reisen ab zwei Wochen und bietet genug Platz für Kleidung, Technik und persönliche Gegenstände.
Hartschale oder Weichschale – was ist besser für Flugreisen?
Ein Hartschalenkoffer schützt dein Gepäck besser vor Stößen und ruppiger Behandlung durch Flughafenpersonal. Gerade beim Fliegen empfehlen wir deshalb Hartschalenmodelle – vor allem, wenn du empfindliche oder teure Gegenstände mitnimmst.
Woher kommt Level8?
Level8 ist ein in New York ansässiger Premium-Kofferhersteller. Das Unternehmen legt den Fokus auf funktionales, schlichtes und stilvolles Design. Es gehört zur Valley Group, Inc., einem internationalen Logistik- und Industriedienstleister mit Sitz in Virginia.
Wie viel sollte man für einen guten Reisekoffer ausgeben?
Für gelegentliche Reisen reicht vielleicht ein Modell zwischen 50 und 100 €. Wer viel reist, sollte mit einem Budget zwischen 150 und 200 € für Softshell-Koffer und ca. 300 € für hochwertige Hartschalenkoffer planen. Hier bekommst du deutlich mehr Qualität, Stabilität und Langlebigkeit.