Wenn wir reisen, dann meist mit zwei Koffern und zwei Rucksäcken. Klingt erstmal praktisch und unkompliziert. In der Realität stoßen wir damit aber schnell an Grenzen. Oft hätten wir einen zusätzlichen Koffer zur Aufgabe gebrauchen können, weil wir wieder einmal das Maximalgewicht ausgereizt haben. Oder das Handgepäck nach Boarding doch noch im Frachtraum landet, weil der Flieger extrem voll ist – heutzutage leider keine Seltenheit. Genau wegen dieser Eventualitäten haben wir uns einen Handgepäckkoffer zugelegt: ein Hartschalenkoffer, der uns mehr Flexibilität und Komfort beim Reisen bringt.
Mit einem Koffer als Handgepäck entgehen wir diesen Problemen zwar nicht komplett, aber wir haben ein deutlich besseres Gefühl: kein Stress wegen Übergepäck (und enorm hohen Zusatzkosten) und keine Sorgen über beschädigtes Gepäck machen.
Für uns stellte sich dann natürlich die Frage: Welcher Koffer eignet sich denn als Handgepäck? Da wir bisher von unserem großen Level8 Koffer begeistert sind, haben wir uns nun für das kleinere Modell entschieden und es (mittlerweile) auf mehreren Reisen getestet.
Falls du unseren ausführlichen Test zum großen Level8 Koffer noch nicht kennst, wir haben ihn hier (neben unserem anderen Gepäck) unter die Lupe genommen: Level8 Koffer im Test – Top oder total überbewertet?

Welchen Level8 Koffer wir nutzen
Wir sind aktuell mit dem Level8 Voyageur Carry-On 20″ in Navy* unterwegs, also der kleinen Variante unseres Check-In Koffers. Mit seinen Maßen von 38,5 × 25 × 54,5 cm (inklusive Rollen und Griff) und einem Gewicht von 3,7 kg liegt er im typischen Rahmen für Handgepäck. Das Volumen von 43 Litern reicht für Kurztrips oder je nach Bedarf sogar für längere Reisen, wenn du minimalistisch packst.
Das Design folgt vollständig der gleichen Linie wie beim großen Modell. Schlicht, zeitlos und hochwertig – kein auffälliges Branding, sondern klare Kanten und ein robuster Eindruck. Gefertigt ist der Koffer aus Makrolon® Polycarbonat, einem leichten und kratzresistenten Material, das wir bereits bei unserem großen Level8 zu schätzen gelernt haben.


Unterschiede zum Check-In Modell gibt es dennoch: Durch die kompaktere Größe und das Gewicht lässt er sich deutlich agiler bewegen. Gleichzeitig hat er wie der große Bruder den breiten Griff über die gesamte Kofferbreite (welcher sich bis auf die gleiche Höhe in mehreren stufen ausziehen lässt), das integrierte TSA-Zahlenschloss und die ruhigen 360°-Rollen – alles Details, die wir inzwischen als Standard bei Level8 erwarten.
Wenn du es farbenfroher magst, kannst du auch auf die Limited Editionen in Gelb-Schwarz oder Seladongrün zurückgreifen. Wir wollten es einfacher, zeitloser haben. Wenn du es noch zeitloser möchtest, gibt es auch ein vergleichbares Modell (Gibraltar Aluminum Carry-On 20*) aus Aluminium, so wie du es von anderen hochwertigen Kofferherstellern kennst 😉
Level8 Handgepäck im Test: So schlägt es sich im Reisealltag
Maße & Gewicht im Detail
Mit seinen knapp 3,7 Kilo Leergewicht gehört der Level8 Handgepäckkoffer* zu den leichteren Modellen und ist dennoch sehr robust. Die 43 Liter Volumen klingen vielleicht auf dem Papier nicht nach viel, reichen aber (normalerweise) für alles, was du für einen Kurztrip oder ein verlängertes Wochenende braucht. Wir hatten bei unserem ersten Test problemlos Platz für Laptop, Kamera, ein paar Outfits und die üblichen Kleinigkeiten, die sonst irgendwo in den Rucksäcken verschwinden.
Zum Vergleich unsere beiden Rucksäcke, die wir dabei haben:
5.11 Rush24 Rucksack* (37 Liter): ca. 1,6 kg Leergewicht
Eastpak Travelpack Reiserucksack* (42 Liter): ca. 1 kg Leergewicht
Der Level8 bringt als Hartschalenkoffer natürlich mehr Eigengewicht mit als ein Rucksack oder eine Reisetasche. Dafür ist er deutlich stabiler und schützt empfindliches Gepäck besser - gerade dann, wenn das Handgepäck doch mal in den Frachtraum muss.
Besonders praktisch: Die Innenaufteilung ist so konzipiert, dass kein Platz verloren geht. Während bei anderen Koffern störende Streben im Weg sind, lässt sich hier die gesamte Fläche nutzen. Die beiden verschließbaren Seiten bringen außerdem Ordnung ins Gepäck – selbst wenn du den Koffer im Flieger schnell aufklappst, fällt nichts heraus. Was uns gefällt: wichtige Dokumente oder kleinere Gegenstände sind sofort greifbar. Einziges Manko bei dem Modell: ein separates Laptopfach fehlt! So finden zwar Dokumente oder kleine Gegenstände in den Fächern platz, ein Laptop jedoch nicht. Diesen würde wir persönlich, aufgrund der fehlenden Polsterung der Fächer hier ohnehin nicht verstauen.
Airline-Vorgaben für Handgepäck
Warum wir das Thema überhaupt ansprechen? Weil in den letzten Monaten immer wieder Schlagzeilen und Diskussionen rund um Handgepäck-Regeln auftauchen – gerade Billig-Airlines wie Ryanair oder Wizz Air sind bekannt dafür, ihre Vorgaben sehr genau zu kontrollieren.
Wichtig ist: Es gibt keine einheitliche Regelung. Jede Airline hat ihre eigenen Bestimmungen, und die können sich je nach Tarif oder Fluglänge unterscheiden. Was bei einem Anbieter problemlos als Handgepäck gilt, kann bei einem anderen schon Aufpreis kosten. Deshalb lohnt es sich, die aktuellen Regeln deiner Airline immer direkt vor der Reise zu prüfen.
Aktueller Hinweis zu EU-Regelungen
Die EU arbeitet derzeit an neuen Vorgaben für Handgepäck. Ziel ist es, mehr Einheitlichkeit zu schaffen und Zusatzgebühren für kleine Handgepäckstücke einzuschränken. Bisher handelt es sich aber nur um einen Entwurf - ein finales Gesetz gibt es noch nicht. Bis dahin gelten weiterhin die individuellen Regeln der Airlines.
Unsere Erfahrung mit dem Level8 Carry-On*: Wir hatten bislang auf keinem Flug Probleme. Egal ob Kurzstrecke oder Langstrecke – der Koffer passte immer ins Gepäckfach, wir mussten nichts nachzahlen und auch nicht am Gate umpacken. Das heißt nicht, dass es nie passieren kann, aber bisher war der Level8 für uns ein zuverlässiger Begleiter.
Wie schlägt sich der Koffer im Vergleich?
Im Vergleich zum 5.11 Rucksack
Unser 5.11 Rush24* ist seit Jahren unser treuer Begleiter und vermutlich der Rucksack, den wir ständig nutzen. Er fasst unsere Kameratasche (inkl. zwei Laptops und Trinkflaschen) und für ein Wochenende passen auch Klamotten und Kulturbeutel problemlos hinein. Allerdings kommt er dann schnell auf 10-11 Kilo.
Seine größte Stärke ist der Tragekomfort: egal ob beim Wandern, Sport, Sightseeing oder im Coworking – der Rucksack sitzt perfekt, ist extrem robust und sogar schnittfest. Für uns ein echtes „immer-dabei-Teil“.
Seine Schwäche liegt im Vergleich zum Koffer auf der Hand: ein Rucksack ist nie so zugänglich wie ein Rollkoffer. Auch wenn sich der 5.11 komplett aufklappen lässt und viele Fächer Ordnung bringen – an das schnelle Handling eines Koffers kommt er nicht heran.
Im Vergleich zum Eastpak Reiserucksack
Der Eastpak Travelpack Reiserucksack* ist so etwas wie unser Allrounder für Kurztrips. Mit seinen zwei getrennten Seiten bleibt alles ordentlich verstaut, ähnlich wie beim Level8 Koffer, auch wenn das Volumen natürlich geringer ist.
Beim Tragen merken wir aber schnell: Er ist nicht so komfortabel wie unser 5.11 Rucksack oder praktisch wie unser Level8 Koffer. Aber für kurze Strecken, etwa bis zum Auto oder durch den Flughafen, funktioniert er auch vollgepackt problemlos. Auf längeren Reisen oder fürs Wandern würden wir ihn aber nicht empfehlen, dafür fehlt schlicht der Komfort. Er punktet mit Flexibilität und ist ein Raumwunder: leicht, praktisch und für City-Trips absolut ausreichend. Als Handgepäck bei Städtetrips ist er für uns oft die erste Wahl.
In Kombi mit großen Level8 Koffer
Richtig spannend wird es, wenn man den Level8 Handgepäckkoffer mit dem großen Voyageur Check-In kombiniert*. Zusammen kommen beide auf rund 140 Liter Volumen, mehr als genug für uns auf langen Reisen. Und wenn es doch mal eng wird oder das Handgepäck zu schwer ist, haben wir mit dem Carry-On die Option, einen zweiten Koffer aufzugeben, ohne Angst um den Inhalt haben zu müssen.


Den kleinen Level8 nutzen wir daher nicht nur als Ergänzung für Technik oder Wertvolles, sondern oft als vollwertigen Mini-Koffer. Unsere empfindliche Technik bleibt immer im Rucksack – aber Kleidung, Kosmetik und Co. landen im Carry-On. Sollte er also im Zweifel in den Frachtraum müssen, bleibt das Wichtige bei uns.
Der Komfort ist ein klarer Pluspunkt: Der Koffer rollt extrem gut, lässt sich am Flughafen entspannt ziehen und ist dank TSA-Schloss sicher verschließbar. Gerade im Vergleich zu Rucksack oder Duffel ist das ein beruhigendes Gefühl.
Unser Fazit zum Level8 Handgepäckkoffer: Lohnt er sich?
Nach mehreren Trips können wir sagen: Der Level8 Handgepäckkoffer* ist ein durchdachtes Stück Reisegepäck. Er punktet mit stabiler Hartschale, cleverer Innenaufteilung und einem Handling, das Reisen entspannter macht. Rollen und Griff laufen so, wie man es sich wünscht – leise, stabil und ohne zu wackeln.
Als kleines Extra haben wir einen 15% Rabattcode organisiert: Gib bei der Bestellung einfach den Code NHTR ein! Diesen Rabatt kannst du für alle Modelle auf der Seite einsetzen. Hier gehts zum Level8 Shop!*
Natürlich ist nicht alles perfekt: Ein gepolstertes Laptopfach hätten wir uns noch gewünscht. Wer viel Technik dabei hat, ist deshalb mit einer zusätzlichen Hülle für den Laptop gut beraten.
Sollte ein gepolstertes Laptopfach für dich elementar wichtig sein, könnte der Level8 Road Runner Carry-On* für dich die passende Lösung sein. Dieser Handgepäckkoffer bietet die gleichen Annehmlichkeiten wie unser Level8 Voyager Carry-On*, eben nur mit einem gepolsterten Lapotopfach!


Empfehlen können wir den Koffer vor allem Vielreisenden, die regelmäßig fliegen und sich auf ihr Handgepäck verlassen müssen, Wochenend-Travellern, die Ordnung und Schutz bevorzugen, und allen, die auf Langstrecke unterwegs sind. Dort eignet er sich auch perfekt als Ergänzung zum Aufgabegepäck, gerade wenn der große Koffer schon voll ist oder nicht ganz voll werden sollte (Hartschale hält besser, wenn sie wirklich gefüllt ist – siehe unser Artikel zum großen Level8).
Unterm Strich: Der Level8 Carry-On ist keine Spielerei, sondern eine echte Bereicherung, wenn man Wert auf Qualität, Schutz und Komfort legt.
FAQ: Häufige Fragen zum Level8 Koffer & Reisekoffern allgemein
Ist Level8-Gepäck Handgepäck-konform?
Level8 bewirbt seine Carry-On-Modelle als „fluglinienzugelassen“. Offiziell liegen die Maße knapp über manchen Vorgaben. Unsere Erfahrung: Bisher hatten wir keine Probleme, der Koffer passte immer ins Gepäckfach und wurde nie nachgemessen.
Welche Maße darf mein Handgepäck haben?
Bei den meisten Airlines gilt als Richtwert: 55 × 40 × 20 cm bei max. 8 kg. Manche Airlines sind großzügiger (z. B. 55 × 35 × 25 cm), andere etwas strenger. Es lohnt sich, vor jedem Flug die aktuellen Bestimmungen zu prüfen.
Ist Level8 eine gute Marke?
Ja, Level8 gilt als renommierte Marke für hochwertiges Reisegepäck. Die Koffer sind robust, langlebig und auf Komfort ausgelegt – unter anderem durch stabile Rollen, gute Griffe und durchdachte Innenaufteilung.
Welches Gepäck zählt als Handgepäck?
In der Regel ein Handgepäckkoffer (bis ca. 55 × 40 × 20 cm) oder ein kleiner Rucksack/Tasche. Bei vielen Airlines darf zusätzlich ein „Personal Item“ wie Laptoptasche, Handtasche oder Kameratasche mit in die Kabine.
Kann man Koffer und Rucksack als Handgepäck mitnehmen?
Ja, allerdings kommt es auf die Airline und den Tarif an. Bei den meisten Billig-Airlines ist nur ein Gepäckstück erlaubt – ein zweites (z. B. Rucksack plus Koffer) geht nur mit Priority oder kostenpflichtigem Upgrade. Full-Service-Airlines erlauben oft ein Handgepäckstück plus ein persönliches Item.
Wie streng sind Airlines beim Handgepäck?
Das ist sehr unterschiedlich. Während Full-Service-Airlines oft kulant sind, achten Billigflieger wie Ryanair oder Wizz Air verstärkt auf Einhaltung der Vorgaben. Ein leichtes Überschreiten (1-3 cm) fällt aber in vielen Fällen nicht auf, solange der Koffer ins Gepäckfach passt.