Guatapé in Kolumbien: Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Ausflug ab Medellín

// Zuletzt aktualisiert September 5, 2025

Guatapé im Osten von Medellín hat sich längst zu einem beliebten Ziel für Tagesausflügler und Wochenendtrips etabliert. Der Hauptgrund? Der berühmte Fels Piedra del Peñol, ein 200 Meter hoher Granitblock, den du hochlaufen kannst. Oben wartet ein beeindruckendes Panorama über die grün-blaue Seenlandschaft.

Drumherum findest du einen wirklich kleinen Ort, der sich voll und ganz dem Tourismus verschrieben hat: bunte Gassen, jede Menge Cafés und Restaurants sowie kitschige Souvenirläden. Wenn du genug davon hast, bleibt immer noch der See: Bootsfahrten, SUPs oder Jet-Ski.

Machen wir uns nichts vor: Guatape ist touristisch. Ob es ein absolutes Must-See in Kolumbien ist? Da sind wir uns ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Aber wir nehmen dich mit auf unseren Wochenendtrip – entscheide dann gerne selbst, ob sich der Abstecher für dich lohnt.

Piedra del Peñol in Guatapé, Kolumbien, mit bunten Geschäften und Parkplatz davor

Anreise: Wie kommst du von Medellín nach Guatapé?

Die Anreise von Medellín nach Guatapé ist unkompliziert – du hast gleich mehrere Optionen. Je nachdem, wie flexibel (oder bequem) du unterwegs sein willst: Bus, privater Transfer oder eine geführte Tour.

Mit dem Bus: günstig, unkompliziert – aber nicht komfortabel

Es gibt zwei Busunternehmen, die regelmäßig ab dem Terminal Norte in Medellín nach Guatape fahren: Sotrasanvicente und Sotrapeñol.

 Sotrasanvicente: Ticketschalter 14, von 5:00-20:00 Uhr, alle 30-45 Minuten für 22.000 COP (ca. 5 €)
Sotrapeñol: Ticketschalter 9, von 5:00-20:00 Uhr, alle 30 Minuten für 20.000 COP (ca. 4 €)

Tickets bekommst du direkt im Terminal an den jeweiligen Schaltern. Danach geht es durch eine „Sicherheitskontrolle“ und weiter zum richtigen Gleis. Der Busbahnhof ist übrigens überraschend modern und sauber. Nichts im Vergleich zu dem, was du vielleicht von deutschen Hauptbahnhöfen kennst.

Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden, je nachdem wie oft unterwegs gehalten wird. Denn der Bus hält quasi überall, wo jemand ein- oder aussteigen möchte. Offizielle Haltestellen gibt es zwar, aber gefühlt sind sie überflüssig. Wenn du unterwegs aussteigen möchtest, etwa weil dein Hotel am Stadtrand liegt oder du direkt zur Piedra del Peñol willst, sag dem Fahrer einfach vorher Bescheid (natürlich auf Spanisch!).

Was du noch bedenken solltest: Der Bus hält nur an der Hauptstraße. Von dort musst du irgendwie noch zu deiner Unterkunft kommen. Uber ist in Guatapé illegal, also bleibt dir nur, dir ein Taxi oder TukTuk heranzuwinken. Und rate mal, wer bei dem Versuch über den Tisch gezogen wurde, aber keine andere Wahl hatte, weil das Spanisch zu schlecht war? Genau. Ein bisschen verhandelt haben wir dann doch, aber manchmal geht es einfach nicht anders.

Zu den Bussen: Komfort darfst du nicht erwarten. Die Busse sind oft alt, die Sitze durchgesessen oder defekt. Lange Beine? Viel Spaß. Stauraum? Fehlanzeige, dein Rucksack kommt unter den Sitz oder auf deinen Schoß. Klimaanlage gibt es erst recht nicht, aber je höher du kommst, desto frischer wird es. Wenn es ganz schlecht läuft, musst du sogar stehen.

Zur Rückfahrt, hier steigst du entweder in Guatape am Bus Bahnhof ein oder wartest an der Hauptstraße. Was du aber wissen solltest: Viele machen aus ihrem Besuch nur einen Tagestrip. Das heißt, nachmittags wollen alle gleichzeitig zurück nach Medellín. Unser Tipp: Kauf dir dein Rückfahrtticket direkt nach dem Aussteigen, sobald du in Guatapé ankommst. Sonst kann es gut sein, dass der Bus voll ist und du erstmal warten musst.

 Unser Fazit: Wir sind mit Sotrapeñol gefahren und fanden es ok, zumindestens für die Fahrtzeit und den Preis. Kein bisschen komfortabel, am Ende mit Migräne, aber machbar.

Mit dem Taxi oder Uber: flexibel, komfortabel – aber deutlich teurer

Du hast keine Lust auf durchgesessene Bussitze, willst nicht ewig anhalten oder einfach bequem von Tür zu Tür fahren? Dann nimm dir ein Taxi oder Uber von Medellín nach Guatapé. Die Fahrt dauert ähnlich lange wie mit dem Bus, also rund zwei Stunden, aber ist deutlich entspannter. Dafür musst du allerdings auch tiefer in die Tasche greifen: Je nach Uhrzeit, Verkehr und Startpunkt in Medellín zahlst du zwischen 200.000 und 300.000 COP (ca. 40-65 €).

Bunte Hausfassaden mit Wandmalerei in Guatapé, Kolumbien, im Stadtzentrum nahe der Calle del Recuerdo

Für die Rückfahrt haben wir uns einen privaten Fahrer für 280.000 COP (ca. 60 €) über unser Hotel gegönnt. War es das wert? Ja, keinen Stress, keine Migräne, keine Diskussion mit TukTuk-Fahrern – einfach vom Hotel bis nach Hause komfortabel durchfahren.

 Uber in Kolumbien: Die App funktioniert, aber offiziell ist der Service als privater Fahrdienst nicht erlaubt. Normale Taxis kannst du über Uber problemlos buchen. Viele Fahrer nutzen die App dennoch, sind dabei aber entsprechend vorsichtig – genau wie wir. Denn wenn du erwischt wirst, zahlt nicht nur der Fahrer, sondern unter Umständen auch du eine saftige Strafe.

Warum wir keinen Mietwagen* genommen haben? Die Fahrweise der Kolumbianer ist bisher die schlimmste, die wir auf der Welt erlebt haben. Da wollen wir lieber nicht selber fahren. Gleichzeitig war die Auswahl an Mietwagen* in Medellin selbst überschaubar – also besser direkt am Flughafen buchen.

Geführte Touren: stressfrei – aber wenig flexibel

Wenn du dich um gar nichts kümmern willst, kannst du auch eine organisierte Tagestour buchen. Viele Anbieter holen dich direkt am Hotel ab und bringen dich im Minivan oder Kleinbus nach Guatapé – oft ist auch eine geführte Besichtigung des Piedra del Peñol und der Stadt inklusive. Super praktisch, aber du bist eben auch im Zeitplan der Tour unterwegs.

Powered by GetYourGuide

Piedra del Peñol: Was dich erwartet

Der berühmte Fels von Guatapé (Piedra del Peñol) ist der Hauptgrund, warum so viele Menschen nach Guatapé reisen. Der 200 Meter hohe Monolith ragt wie ein Fremdkörper aus der hügeligen Landschaft.

Der Weg nach oben ist nicht ganz ohne: 750 Stufen und je nach Fitnesslevel etwa 15 bis 30 Minuten bis du ganz oben angekommen bist. Auf halber Strecke gibt es eine kleine Plattform mit Blick auf den Vorplatz und das Restaurant – kurz durchatmen und weiter. Oben angekommen, erwartet dich ein wirklich hässlicher Gipfel aus Beton, mit Kiosk und Souvenirständen. Aber der Blick von oben ist schon nicht ohne – ein Panorama über den Peñol-Guatapé-Stausee mit seinen unzähligen Buchten.

 Unser Fazit: Der Fels, der Vorplatz und der Gipfel sind kein ästhetisches Highlight, aber der Blick von oben lohnt sich. Und wenn du schon in Guatapé bist, ist der Aufstieg Pflichtprogramm.

Tipps für deinen Besuch am Piedra del Peñol

  • Eintritt: Der Zugang zum Felsen kostet 30.000 COP pro Person (ca. 6 €). Tickets kaufst du unten am Eingang (bar oder mit Karte).
  • Zufahrt: Der Fels liegt nicht direkt in Guatape, sondern etwa drei Kilometer außerhalb. Von der Hauptstraße geht es noch einmal ein gutes Stück hoch, Entweder läufst du oder nimmst dir ein TukTuk für 17.000 COP (ca. 4 €). Preis vorher aushandeln!
  • Beste Uhrzeit: Geh am besten morgens hoch. Ab 12 Uhr treffen die Tagestouren aus Medellín ein, und dann wird es richtig voll – auf der Treppe, am Eingang und oben auf dem Gipfel. Außerdem: In der prallen Mittagssonne macht der Aufstieg noch weniger Spaß.
  • Wasser: Für den Aufstieg genug Wasser mitbringen oder kaufen.
  • SanitäterInnen: Falls dir unterwegs schwindelig wird oder du nicht mehr kannst -auf etwa halber Strecke gibt es eine Erste-Hilfe-Station mit SanitäterInnen.
  • Toiletten: Gibt es nur unten am Eingang und oben auf dem Gipfel.

Guatapé Stadt: bunt, klein und schnell gesehen

Wenn du schon mal vor Ort bist, kannst du dir auch eben das kleine Örtchen anschauen. Viel Zeit brauchst du dafür aber nicht, nach etwa 30 Minuten hast du das Meiste gesehen.

Was sofort ins Auge fällt, sind die bunten Hausfassaden. Viele Wände sind mit Street Art oder traditionellen Zócalos geschmückt liebevoll gemacht und ein paar Fotos wert. Besonders beliebt ist die Calle de los Paraguas: eine kleine Treppe führt zu der Gasse mit bunten Regenschirmen, direkt am Plazoleta de los Zócalos. Fotogen? Absolut. Leer? Nur ganz früh am Morgen. Weniger überlaufen, aber ebenfalls hübsch: die Calle del Recuerdo, eine Gasse im nostalgischen Kolonialstil. Und unser Tipp mit weniger Touristen: die Calle con arcos, mindestens genauso fotogen, aber kaum jemand verirrt sich dorthin.

Rund um den zentralen Platz, den Parque Principal de Guatapé, findest du die hübsche Kirche Nuestra Señora del Carmen sowie zahlreiche Cafés, Restaurants und Souvenirshops. Letztere sind alle ähnlich (und nicht besonders originell), aber wenn du etwas mitnehmen willst, schau bei Sueño Artesanal in der Calle de los Paraguas vorbei. – deutlich weniger ramschig als der Rest.

Für eine Pause (von der sowieso schon kleinen Stadt) können wir das Café La Viña empfehlen. Von der Terrasse aus hast du einen guten Blick auf das Treiben und die Fotoshootings am Plazoleta de los Zócalos und in der Calle de los Paraguas.

Essenstechnisch ist Guatapé recht touristisch aufgestellt. Viele Lokale, viele ähnliche Menüs: Pizza, Pasta, Burger, kolumbianisch. Wir waren im Peregrino – war okay, aber nichts, wo du unbedingt hin musst.

Und dann wäre da noch der Malecón, die Uferpromenade direkt am See. Schön gemacht, nette Aussicht, ein paar Boote. Ideal für einen kleinen Spaziergang, aber auch hier hast du schnell alles gesehen.

 Unser Fazit: Nur für die Stadt lohnt sich der Weg nach Guatapé nicht. Als Fotospot und für eine entspannte Stunde zwischendurch ist sie nett – aber mehr eben auch nicht.

Aktivitäten und Ausflüge rund um Guatapé

Wenn du länger bleibst oder mehr sehen willst als nur den Felsen und die Stadt, findest du rund um Guatapé einige Möglichkeiten, um aktiv zu werden:

  • Auf dem Peñol-Guatapé-Stausee: Von Partybooten mit Musik und Drinks* über private Boots-Touren* bis hin zu aktiver Action auf dem Wasser mit JetSki, Kayak oder SUP – wir glauben, jeder wird hier fündig. Buchung geht spontan am Malecon oder vorab online bzw. über dein Hotel.
  • Helikopterflug*: Wenn du Fels und Seenlandschaft aus der Luft sehen willst. Die Flüge sind auf jeden Fall beliebt – du wirst sie den ganzen Tag über hören und sehen.
  • Wandern & Natur: Rund um Guatapé gibt es einige Möglichkeiten zum Wandern, teils auch zu Wasserfällen in der Umgebung. Haben wir selbst nicht gemacht, daher keine Tipps von uns dazu.
  • Paragliden*: In Kolumbien fast schon ein Volkssport und natürlich auch in Guatapé möglich.
Powered by GetYourGuide

Wie viel Zeit solltest du für den Besuch einplanen? Tagesausflug vs. Übernachtung

Guatapé ist beliebt für einen Tagesausflug. Wenn du früh morgens in Medellín losfährst und spät nachmittags zurück, schaffst du locker den Felsen, durch den Ort zu schlendern und vielleicht sogar noch eine Bootsfahrt*. Entspannt ist was anderes: 4 Stunden Fahrt, 1,5-2 Stunden Piedra del Peñol und 1 Stunde Guatape Stadt sind 7 Stunden Programm. An Wochenenden oder an Feiertagen wird es zudem richtig voll, sodass dein Zeitplan eventuell etwas eng wird. Hinzu kommt: Viele Touren auf dem See starten erst ab mittags, was bei einem Tagestrip schon wieder stressig wird.

Für einen längeren Aufenthalt gibt Guatapé an sich nicht viel her, es sei denn, du möchtest einfach mal entspannen und dem Trubel in Medellín entkommen. Dann kannst du ruhig eine Nacht bleiben – schon allein, weil du die Gegend morgens vor den Tagestouristen erleben kannst.

 Wir selbst haben ein verlängertes Wochenende am See verbracht: Viel Ruhe, viel Nichts-Tun und entspannt die Highlights abgeklappert. Hätten wir nicht bewusst eine Auszeit geplant, wären wir morgens hin und abends zurück.
Panoramablick auf den Stausee von Guatapé, Kolumbien, mit spiegelglattem Wasser, grünen Inseln und Bergen im Hintergrund, unten im Bild moderne Hütten des Boato Hotels.

Unterkünfte in Guatapé

In Guatapé findest du alles: von einfachen Gästezimmern bis hin zu luxuriösen Lodges am See. Die Stadt selbst bietet vor allem Basic-Unterkünfte, während es direkt am Wasser deutlich schönere Optionen gibt. Wenn du also eine Nacht oder ein Wochenende bleibst, empfehlen wir: Such dir was außerhalb, die Lage am See ist idyllischer.

In Guatapé findest du alles – von einfachen Gästezimmern bis hin zu stylischen Lodges am See. Die Stadt selbst bietet vor allem basic Unterkünfte, während es direkt am Wasser deutlich schönere und ruhigere Optionen gibt. Wenn du also eine Nacht oder ein Wochenende bleibst, würden wir dir ganz klar empfehlen: Such dir was außerhalb – die Lage am See ist einfach entspannter und idyllischer.

Abendansicht des Boato Hotels in Guatapé, Kolumbien, mit modernen Hütten am Seeufer und warm beleuchtetem Fenster.

Unsere Unterkunft: Boato Hotel

Wir haben uns für das Boato Hotel* entschieden – etwas außerhalb, aber direkt am Wasser gelegen und mit Blick auf den Fels Piedra del Peñol. Die kleinen Bungalows sind modern, haben Room-Service, Kanu- & SUP-Verleih kostenlos inklusive. Gegen Aufpreis bekommst du Jetski, Bootstouren oder Massagen (im Zimmer) direkt vor Ort organisiert.

 Unser Tipp: Zimmer mit Seeblick buchen und wenn möglich, ein unteres Zimmer nehmen - dann bist du quasi direkt am Wasser und ungestörter.

Essen kannst du im Hotel, das ist etwas teurer als in der Stadt – aber rechnest du die Fahrtkosten rein, ist es am Ende fast dasselbe. Apropos: Die Fahrt mit dem TukTuk in die Stadt kostet rund 35.000 COP (ca. 8 €) – das Hotel hilft dir auch gern bei der Organisation von Fahrten.

 Unser Fazit: Wir waren mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden: ein schönes Weekend-Getaway mit viel Ruhe, Natur und ein wenig Luxus.

Weitere Unterkünfte: von Low Budget bis Luxus

Wenn du etwas anderes suchst, hier noch ein paar Alternativen:

  • Low Budget: Schwierig – Guatapé ist einfach touristisch, günstige Optionen sind rar. Eine Option: La Madriguera*, zentral gelegen und mit viel Liebe zum Detail.
  • Luxus: Glamping trifft auf Boutique-Stil und Luxus im Bosko* oder lieber modernes Design mit Pool & Spa im The Brown, Guatapé, Autograph Collection*? Wären wir gerne gewesen, aber wollten unser Jahresbudget an Trips nicht komplett sprengen.
Banner zur Unterkunft buchen Liegen in einem Garten sowie Text und einem Button
Banner zur Unterkunft buchen Liegen in einem Garten sowie Text und einem Button

Transport in Guatapé: So kommst du vor Ort rum

Guatapé ist klein, aber komplett zu Fuß lässt sich hier nur wenig erledigen- Vor allem, wenn deine Unterkunft etwas außerhalb liegt oder du zum Felsen willst. Die gängigsten Optionen sind Uber/Taxi und TukTuk.

  • Uber: Funktioniert, allerdings ist der Service offiziell in Kolumbien nicht erlaubt. Die Fahrer sind daher vorsichtig: Bei unserer Fahrt musste einer von uns vorne sitzen, damit es so aussieht, als würden wir einfach zusammen unterwegs sein. Die Buchung läuft aber wie gewohnt über die App.
  • Taxi: Über die Uber-App kannst du auch ganz klassisch Taxen rufen. Alternativ fragst du in deiner Unterkunft nach einem Fahrer. An der Straße eins zu erwischen, ist Glückssache – viele Taxen haben wir nicht gesehen.
  • TukTuks: Das Standard-Transportmittel in Guatapé. Ehrlich gesagt wissen wir immer noch nicht, wer sich dachte, dass TukTuks hier eine gute Idee sind. Denn die Straßen sind für die paar PS oft zu steil und zu vielen Hotels am See führen nicht einmal asphaltierte Wege. Witzig ist es, aber nicht wirklich convenient. Wichtig: Preis vorher verhandeln. Selbst dann kann es passieren, dass der Fahrer am Ende mehr verlangt. Unser „Rekord“: Gesagt wurde uns 20.000 COP, am Ende wollte der Fahrer 50.000 COP. Wir haben uns auf 40.000 geeinigt – nicht schön, aber ohne Sprachkenntnisse und mit wenigen Alternativen blieb uns keine Wahl.

Beste Reisezeit für Guatape

Das Klima in Guatapé ist das ganze Jahr über mild. Tagsüber liegen die Temperaturen meist zwischen 18 und 24 Grad, abends kann es gerade am See frisch werden.

Regenzeit: In der Region gibt es keine klare „Trockenzeit“. Die regenreichsten Monate sind April–Mai und Oktober–November. Aber auch in den übrigen Monaten musst du mit kurzen Schauern rechnen – oft nachmittags. Regenjacke oder Poncho gehören also ins Gepäck, egal wann du kommst.

Wann ist wenig los? Unter der Woche ist es generell ruhiger, vor allem Dienstag bis Donnerstag. Am Wochenende und an kolumbianischen Feiertagen wird es richtig voll – dann kommen viele Tagesausflügler aus Medellín. Auch mittags füllt sich der Ort spürbar, wenn die Tourenbusse eintreffen.

Unser Tipp: Wenn du flexibel bist, plane deinen Besuch früh morgens oder bleib über Nacht. So kannst du den Felsen und die Stadt erleben, bevor die Menschenmassen ankommen.

Tipps für deinen Besuch in Guatapé

Packliste: Auch wenn es tagsüber warm ist, wird es abends am See frisch. Nimm daher eine leichte Jacke oder einen Pullover mit. Kurze Schauer sind das ganz Jahr über möglich, deswegen schaden eine Regenjacke oder ein Regenschirm nicht.
Flexibel bleiben: Öffentliche Busse fahren zwar regelmäßig, aber nicht unbedingt pünktlich. Wenn du mehr Unabhängigkeit willst, solltest du dir einen Mietwagen* buchen, vor allem, wenn du mehrere Ziele in der Region kombinieren möchtest. Alternativ kannst du auf TukTuks setzen, musst dich dabei aber auf Preisverhandlungen und gelegentliche Überraschungen einstellen.
Handyempfang: Im Ort selbst hast du mit den gängigen Anbietern meist gutes Netz, außerhalb kann es aber schnell mal auf „Edge“ runtergehen.
Wann ist wenig los? Am ruhigsten ist es unter der Woche, denn am Wochenende und an Feiertagen kommen viele Tagesausflügler aus Medellín. Dann wird es richtig voll. Auch mittags steigt der Besucherandrang, wenn die Tagestouren* ankommen. Unser Tipp: Plane deine Besichtigung vom Felsen am besten früh am Morgen.

Alles, was du für deine Reise nach Medellín wissen musst

Nach zwei Monaten wissen wir, dass Medellín mehr ist, als die düsteren Narcos-Zeiten. In diesem Guide räumen wir mit Vorurteilen auf, zeigen dir, wie sich Medellín verändert hat und geben dir praktische Tipps zu Anreise, Sicherheit, Vierteln, Essen und Transport.

Fazit: Wann sich der Ausflug nach Guatape lohnt

Für uns war der Trip nach Guatapé vor allem eines: eine willkommene Auszeit von Medellín. Nach einem Monat in der Stadt tat die frische Luft am See und das etwas kühlere Klima richtig gut. Der Blick vom Piedra del Peñol ist beeindruckend und auch die bunten Straßen der Stadt sind nett anzusehen.

Ob du unbedingt hinmusst? Das hängt von deiner Reiseplanung ab. Wenn du genügend Zeit in Medellín hast, lohnt sich ein Tagesausflug oder ein entspanntes Wochenende durchaus. Fehlt dir die Zeit oder suchst du nach wirklich einzigartigen Orten in Kolumbien, kannst du Guatapé aber auch ohne schlechtes Gewissen auslassen. Es ist ein netter Stopp, aber kein absolutes Highlight.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Guatapé

Lohnt sich ein Besuch von Guatapé?

Wenn du in Medellín bist und ein, zwei Tage Zeit hast, lohnt sich Guatapé für die Aussicht vom Piedra del Peñol, die bunte Stadt und den See. Es ist touristisch, aber für viele ein schöner Kontrast zur Großstadt. Fehlt dir die Zeit, kannst du den Ort aber auch überspringen, ohne das Gefühl zu haben DAS Highlight verpasst zu haben.

Was kann ich in Guatapé machen?

Die meisten kommen wegen des Piedra del Peñol und der bunten Altstadt. Daneben kannst du Bootsfahrten* oder Wassersport auf dem Stausee unternehmen, Paragliden*, Wandern oder sogar einen Helikopterflug* buchen.

Wie viele Stufen hat die Piedra del Guatapé?

Der Aufstieg zählt rund 750 Stufen. Etwa auf halber Strecke gibt es eine Plattform mit Aussicht, falls du kurz verschnaufen willst.

Ist es sicher, nach Guatape zu reisen?

Ja, Guatapé gilt als sicher – gerade im Vergleich zu anderen Reisezielen in Kolumbien. Vorsicht bei Wertsachen ist aber wie immer angebracht, besonders in Bussen und an stark besuchten Orten.

Wie lange sollte ich in Guatapé bleiben?

Ein Tagesausflug reicht, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Wenn du es entspannter magst oder auch Aktivitäten auf dem See einbauen willst, solltest du eine Nacht bleiben.

Wann ist die beste Reisezeit für Guatapé?

Das ganze Jahr über mildes Klima, aber die regenreichsten Monate sind April/Mai und Oktober/November. Unter der Woche ist es ruhiger als am Wochenende oder an Feiertagen.

88222b84579b4a3e91e48376a691fe75 Guatapé in Kolumbien: Sehenswürdigkeiten & Tipps für deinen Ausflug ab Medellín

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Close

Nomads Hit The Road

Reiseblog mit Tipps & Reiseberichten

Unser Reiseblog rund ums Reisen, Arbeiten und Fotografieren. Mit Erfahrungen, Reisetipps & ehrlichen Einblicken - entdecke die Welt mit uns! Copyright © 2025 Nomads Hit the Road.
Close