eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende – so funktioniert es

// Zuletzt aktualisiert Oktober 19, 2025

Nach der Landung erst mal nach WLAN suchen oder im Flughafen-Shop für eine SIM Karte Schlange stehen? Auf diesen Stress nach einem langen Reisetag verzichten wir gerne. Das führt nur zu unnötigen Diskussionen und schlechter Laune – es gibt Besseres, als so den ersten Urlaubstag zu starten, findest du nicht auch?! Genau hier kommt für uns die eSIM ins Spiel.

Diese buchen wir meist schon vorab und sind direkt nach der Landung online – sei es für die Navigation zur Unterkunft, ein schnelles „Bin gut angekommen“ oder um ein Taxi zu rufen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie eSIMs auf Reisen funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben, welche Anbieter es gibt, was sie kosten und warum sie uns auf Reisen begleiten.

  Alle Angaben zu Tarifen, Preisen und Bedingungen entsprechen unserem aktuellen Wissensstand. Anbieter ändern ihre Konditionen jedoch regelmäßig. Bitte vergleiche die Daten vor deiner Buchung noch einmal direkt beim Anbieter. Wir geben hier ausschließlich unsere eigenen Erfahrungen wieder und aktualisieren den Artikel so oft wie möglich - eine Garantie für Vollständigkeit oder tagesaktuelle Preise können wir nicht übernehmen.

Was ist eine eSIM und wie funktioniert sie?

Eine eSIM (kurz für embedded SIM) ist eine digitale SIM Karte, die fest in deinem Handy verbaut ist. Anders als bei einer klassischen SIM musst du keine Plastikkarte mehr einsetzen, stattdessen wird der Tarif direkt auf deinem Smartphone gespeichert. Das geht in wenigen Sekunden und du bist sofort startklar: kein Fummeln im SIM Slot, kein Shop Marathon und lange Wartezeiten am Flughafen mehr!

Wie funktioniert das? Du suchst einen passenden Tarif bei einem Anbieter aus, bekommst dann einen QR-Code oder Aktivierungscode, den du einfach einscannst. Die eSIM wird dann automatisch in deinem Handy hinterlegt – egal ob iOS oder Android – und ist in wenigen Minuten einsatzbereit.

eSIM einrichten: Kompatibilität prüfen, installieren & aktivieren

Ist mein Handy eSIM-fähig?

Bevor du loslegst, solltest du prüfen, ob dein Handy (oder welches Gerät du nutzen möchtest) überhaupt eSIM-fähig ist. Die gute Nachricht: Fast alle modernen Geräte unterstützen eSIMs. In den USA sind sie sogar schon Standard, dort haben die neuen iPhones gar keinen Slot mehr für physische SIM Karten.

  • iPhones: ab XS/XR (2018)
  • iPads: ab 2019 – 10.2, Air, Mini, Pro 11/12.9
  • Google Pixel: ab 3/3a
  • Samsung: ab Galaxy S20
 Achtung: Je nach Markt oder Modell kann es Ausnahmen geben. Bitte prüfe immer selbst, ob dein Handy und Modell eSIM-fähig ist!

So findest du es heraus. Wir selbst nutzen iPhones, deshalb zeigen wir dir hier die iOS-Ansicht:

Einstellung Mobilfunk eSIM hinzufügen

eSIM installieren und aktivieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem du geprüft hast, ob dein Gerät eSIM-fähig ist, entscheidest du dich für einen Anbieter, kaufst den passenden Tarif und installierst die eSIM. Der Ablauf ist bei fast allen Anbietern gleich und dauert nur wenige Minuten.

Schritt 1: eSIM kaufen

  • Wähle in der App oder auf der Website deines Anbieters (z. B. Airalo*, Holafly*, Saily*, Mobimatter*) das Land oder die Region aus.
  • Achte beim Tarifvergleich auf: Datenvolumen, Laufzeit (z.B. 7, 14 oder 30 Tage), Preis sowie Extras wie Freiminuten oder SMS

Schritt 2: eSIM erhalten & installieren

Nach dem Kauf bekommst du deine eSIM, meist als QR-Code oder alternativ als Aktivierungscode. So funktioniert es:

  • Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast.
  • Kauf über die App: einfach den Anweisungen folgen.
  • Kauf über die Website: QR-Code mit dem Handy scannen, die Installation startet automatisch.
 Wir finden die Handhabung über die Apps generell am einfachsten - sowohl beim Raussuchen der Tarife als auch bei der Installation.

Schritt 3: eSIM aktivieren

Manche eSIMs aktivieren sich sofort nach der Installation. Andere lassen sich mit einem Startdatum vorab planen, sodass die Karte erst zu diesem Zeitpunkt aktiv wird. Wenn du sie erst später nutzen willst: besser im Zielland installieren oder Handy bis dahin im Flugmodus lassen.

 Achte darauf, dass bei einigen Anbietern die Gültigkeit ab Installation startet. Du könntest also Tage verlieren, ohne die Karte zu nutzen, wenn du sie zu früh aktivierst.

Schritt 4: Wichtige Anpassungen vornehmen

  • eSIM benennen: In den Einstellungen solltest du den Tarif individuell benennen – zum Beispiel eSIM Thailand.
  • Anrufe: Lege fest, wie du Anrufe tätigen und annehmen willst. Geht natürlich nur, wenn du eine eSIM mit Minuten und nicht nur Daten gebucht hast. Solltest du deine Heim-SIM Karte nutzen wollen, denke daran, dass eingehende Anrufe im Ausland extrem teuer werden (wir haben schon 50 € für 1 Stunde bezahlt, passiert uns nie wieder).
  • Datenroaming deaktivieren: für deine Heim-SIM unbedingt ausschalten, sonst wird es richtig teuer.

Add On: Profile, Gerätewechsel & weitere Hinweise

  • Viele neuere Handys unterstützen mehrere eSIM Profile, die du gleichzeitig nutzen kannst – andere wiederum nicht. Auch hier musst du schauen, was dein Gerät anbietet.
  • eSIMs lassen sich nicht beliebig „kopieren“ oder auf ein anderes Gerät übertragen. Beim Gerätewechsel brauchst du einen neuen QR-Code vom Anbieter.
  • Alte Tarife kannst du in den Einstellungen jederzeit löschen.
  • Aufladen ist nicht immer möglich, prüfe die Bedingungen deines Tarifs.
 Fazit: Die Einrichtung einer eSIM dauert selten länger als 5 Minuten. Und schon sparst du dir Schlange stehen, Papierkarten fummeln und den ganzen Stress.

Vor- und Nachteile einer eSIM Karte

Eine eSIM klingt praktisch, aber lohnt sie sich wirklich für jede Reise? Wir haben hier die wichtigsten Vorteile und Nachteile gegenüber einer klassischen SIM Karte gesammelt:

Vorteile einer eSIM

Sofort online nach der Landung: Kein Schlange stehen im Shop, kein Papierkram, keine Öffnungszeiten. eSIM vorab buchen und direkt nach Ankunft nutzen.
Günstiger als Roaming: Die Roaming-Kosten deines Anbieters sind immens hoch. eSIMs nutzen lokale Datentarife und sind damit deutlich günstiger.
Planbare & transparente Kosten: Pakete sind klar definiert (z. B. 30 GB/30 Tage). Keine automatischen Verlängerungen, keine versteckten Gebühren.
Kostenfallen vermeiden: Anders als bei SIM-Käufen am Flughafen hast du online einen Überblick über alle Optionen. Somit umgehst du das Risiko, überteuerte Pakete aufgezwungen zu bekommen.
Auch für andere Geräte nutzbar: eSIMs funktionieren nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Tablets, Smartwatches und teils sogar auf Laptops. Für digitale Nomaden und Vielreisende ein Träumchen!
(Extra) Aufladen per App: Manche eSIMs lassen sich bequem nachladen, bei anderen musst du eine neue kaufen.
(Extra) Mehrere eSIMs speichern: Viele Smartphones erlauben mehrere Profile, zwischen denen du flexibel wechseln kannst. Besonders hilfreich beim kurzfristigen Länderwechsel oder auf Weltreise.
(Extra) Regionale Pakete: Manche Anbieter bieten regional übergreifende Pakete an, mit denen du mehrere Länder abdecken kannst. Praktisch bei Rundreisen, auch wenn die Netzqualität pro Land nicht immer optimal ist.

Nachteile einer eSIM

Nicht jedes Gerät ist eSIM-fähig: Vor allem ältere Smartphones haben diese Funktion noch nicht. Check unbedingt vorher die Kompatibilität.
Nicht immer die günstigste Lösung: Lokale physische SIM Karten sind oft billiger, besonders wenn du viel Datenvolumen brauchst oder bei längeren Aufenthalten in einem Land.
Aufladen nicht überall möglich: Einige Tarife lassen sich nicht nachladen. Dann musst du eine komplett neue eSIM kaufen.
Telefonie eingeschränkt: Die meisten eSIMs für Reisende sind reine Datentarife. Klassische Anrufe funktionieren oft nicht. Lösung: Telefonieren über WhatsApp oder die App Satellite.
Handy kaputt = eSIM weg: Anders als bei einer physischen SIM Karte kannst du die eSIM nicht einfach herausnehmen, im Falle eines Defekts brauchst du eine neue.

Was ist besser auf Reisen? 

In unserem Artikel zeigen wir dir den direkten Vergleich eSIM vs. SIM Karte, damit du für deine nächste Reise die praktischste Lösung wählen kannst.

eSIM Anbieter im Vergleich

Wenn du heutzutage nach einer eSIM suchst, wirst du schnell merken: Das Angebot ist riesig, Anbieter sprießen nur so aus dem Boden. Und alle funktionieren wie ein Marktplatz für SIM Karten, wo du eine Auswahl aus (meist) über 200 Ländern hast mit den unterschiedlichsten Paket-Optionen. Stell dir das Ganze wie eine Art „Amazon für eSIMs“ vor. Welcher Anbieter ist denn nun der Richtige? Wir haben in den letzten Jahren etliche Anbieter ausprobiert. Für uns liegen die wichtigsten Unterschiede vor allem in zwei Punkten:

  • Bedienung & Handhabung: Manche Apps sind extrem einfach und intuitiv, andere wirken etwas unübersichtlich.
  • Datenvolumen & Kosten: Je nach Land und Netzanbieter unterscheiden sich die Preise enorm. Wir vergleichen darum immer vor der Buchung die Kosten für ähnliche Pakete.

Einen Favoriten haben wir nicht, denn am Ende sind wir da relativ emotionslos. Wir vergleichen bei jedem Reiseziel die Pakete und entscheiden uns für den Anbieter und Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis!

Damit du dir einen schnellen Überblick verschaffen kannst, haben wir ein paar Anbieter (die wir selbst getestet haben) nebeneinander gestellt. So siehst du auf einen Blick, wie sie sich unterscheiden – und findest leichter heraus, welcher Anbieter zu dir passt. Danach haben wir sie dir im Detail für einen Deep Dive noch einmal aufgeschlüsselt, weil es manchmal doch mehr zu sagen gibt.

KategorieAiralo*Saily*Mobimatter*Holafly*
Anzahl Länder200+200+190+160+
PaketeLokale, regionale & globaleLokale, regionale & globaleLokale, regionale & globaleLokale, regionale & globale
Geschwindigkeit3G/4G/LTE/5G, abhängig von den lokalen Netzbetreibern3G/4G/LTE/5G, abhängig von den lokalen Netzbetreibern3G/4G/LTE/5G, abhängig von den lokalen Netzbetreibern3G/4G/LTE/5G, abhängig von den lokalen Netzbetreibern
PaketaktivierungQR-Code oder direkt in App;
sofort oder bei Netzwerkverbindung
QR-Code oder direkt in App;
bei Netzwerkverbindung oder 30-ttägige Aktivierungsfrist
QR-Code oder direkt in App;
meistens direkt nach QR-Scannung oder nach Tarifbedingungen
QR-Code oder direkt in App;
bei Netzwerkverbindung
Unbegrenztes DatenvolumenTeilweise, nicht für alle LänderTeilweise, nicht für alle LänderTeilweise, nicht für alle Länder💡 Für alle angebotenen Länder
Datendrosselungabhängig von Tarifdetailsabhängig von Tarifdetailsabhängig von Tarifdetailsmöglich, Fair Usage Policy
Aufladen / Top-upabhängig vom Tarif💡 ja (zusätzlich Automatisierung möglich)abhängig vom Tarif💡 ja
Extrasn/a💡 Adblocker von NordVPN*, Abo Modell mit Saily Ultran/a💡 Abo Modell mit Holafy Connect
ZahlungKreditkarte (Visa, Mastercard, AMEX), Apple Pay, PayPalKreditkarte (Visa, Mastercard, AMEX), Apple PayKreditkarte (Visa, Mastercard), Apple Pay, KryptoKreditkarte (Visa, Mastercard, AMEX), Apple Pay
Unsere Rabatt für dich 5% Sofort-Rabatt (nur für Neukunden): NHTR50% (maximal bis zu $5) Gutschrift für den nächsten Kauf: NHTR
 Pro Tipp: eSIM direkt beim Anbieter kaufen
Oft bekommst du die besten Preise, wenn du eine eSIM direkt beim lokalen Mobilfunkanbieter kaufst, also nicht über o.s. Apps. Allerdings ist das für Touristen nicht immer so einfach: Sprachbarrieren, komplizierte Websites oder Probleme bei der Bezahlung mit ausländischen Kreditkarten können schnell zum Hindernis werden.

Airalo

Airalo* ist einer der bekanntesten Anbieter auf dem Markt und für uns war es auch der erste eSIM Anbieter, den wir je genutzt haben. Die Handhabung ist super einfach, die App übersichtlich und die Auswahl an Paketen riesig. Für uns hat Airalo keine echten „Besonderheiten“, sondern punktet einfach mit solider Zuverlässigkeit. Wir nutzen es vor allem bei kürzeren Reisen, weil der gesamte Prozess vom Kauf bis zur Aktivierung extrem unkompliziert ist.

Empfehlung: wenn es schnell und stressfrei sein soll.

eSIM Airalo englisch desktop eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende - so funktioniert es
eSIM Airalo englisch mobile eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende - so funktioniert es

Saily

Saily* ist noch relativ neu auf dem Markt und wurde vom Unternehmen Nord Security entwickelt, das man vor allem durch NordVPN* kennt. Besonders praktisch finden wir, dass bei allen Paketen eine 30-tägige Aktivierungsfrist gilt: Du kannst deine eSIM also schon vorab buchen, ohne dass sie sofort startet. Außerdem lassen sich alle eSIMs problemlos aufladen – ein großer Vorteil, wenn du länger unterwegs bist oder doch mehr Datenvolumen brauchst. So ersparst du dir den erneuten Kauf und das Einrichten einer neuen eSIM. Wenn du es noch bequemer magst, kannst du sogar die automatische Aufladung aktivieren, sodass sich das Datenvolumen direkt erneuert, sobald es aufgebraucht ist. Als Bonus legt Saily zusätzlich einen Monat NordVPN* gratis obendrauf.

Interessant für Langzeitreisende kann das „Saily Ultra“-Abo sein: 30 GB Highspeed-Daten in 113 Ländern für 59,99 Dollar pro Monat. Damit musst du dich eigentlich gar nicht mehr um deine Konnektivität kümmern und hast quasi einen internationalen Datentarif in der Tasche.

 Mit unseren Code NHTR erhältst du bei Saily* 5% Rabatt (nur für Neukunden).

Weniger gut gefällt uns, dass sich die Netzabdeckung nicht direkt in der App einsehen lässt, sondern nur über die Website. Das ist aber bisher auch alles, was wir zu bemängeln haben.

Empfehlung: wenn es schnell und stressfrei sein soll.

eSIM Saily desktop eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende - so funktioniert es
eSIM Saily mobile eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende - so funktioniert es

Mobimatter

Mobimatter* war zusammen mit Airalo* einer unserer ersten eSIM-Anbieter und ist bis heute häufig unsere bevorzugte Wahl. Denn preislich ist Mobimatter vor allem bei längeren Zeiträumen oft deutlich günstiger als bei den anderen Anbietern. Dazu kommt, dass alle wichtigen Infos wie Netzwerk, Datengeschwindigkeit und der zugrunde liegende Anbieter in der App sichtbar sind. Du weiß sofort, was du bekommst.

Weniger überzeugt sind wir von der App selbst, die nicht ganz so intuitiv und einfach gestaltet ist wie bei der Konkurrenz. Auch unbegrenzte Datenpakete sind hier seltener zu finden. Trotzdem bleibt Mobimatter für uns einer der Favoriten, wenn es ums Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Empfehlung: wenn es günstig sein soll.

 Mit unseren Code NHTR erhältst du bei MobiMatter* eine Gutschrift von 50% (maximal bis zu $5) für deinen nächsten Kauf (nur für Neukunden).

Holafly

Holafly* richtet sich vor allem an Reisende, die wirklich viel Datenvolumen brauchen. Alle eSIMs sind hier mit unbegrenzten Daten ausgestattet und können für Zeiträume von 1 bis 90 Tagen gebucht werden. Auch das Nachladen funktioniert jederzeit unkompliziert, ohne dass eine neue eSIM eingerichtet werden muss. Der Nachteil: Holafly gehört aufgrund der unbegrenzten Datenpakete zu den teureren Anbietern am Markt. Zudem wird die Netzabdeckung (LTE/5G) nicht direkt in der App angezeigt, sondern nur auf der Website. Spannend für Vielnutzer können die monatlichen Pläne sein: Das „Unlimited“-Paket mit unbegrenztem Datenvolumen kostet 64,90 Dollar, der „Light“-Plan mit 25 GB liegt bei 49,90 Dollar.

Für uns persönlich ist Holafly bisher nicht relevant, da wir meist gutes WLAN haben und unterwegs kein unbegrenztes Datenvolumen benötigen. Mit kleineren Paketen fahren wir deutlich günstiger und flexibler.

Empfehlung: wenn du wirklich viel Datenvolumen brauchst.

eSIM Holafly desktop eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende - so funktioniert es
DE Affiliates Banner General 1200x1000 Medium Rectangle eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende - so funktioniert es

Was ist die beste eSIM für Reisen?

Die beste eSIM für Reisen gibt es pauschal nicht – die Wahl hängt stark von deinem Reiseziel, deinem Datenverbrauch und der Reisedauer ab. Unsere Erfahrung zeigt: In Europa, Japan oder Kanada sind eSIMs oft die beste Lösung, weil die Preise fair sind. In Regionen wie Südostasien, Lateinamerika oder Südafrika sind klassische SIM Karten in der Regel günstiger, besonders wenn du länger bleibst und viel Datenvolumen brauchst. Für Weltreisen oder viele Länderwechsel solltest du dir regionale oder globale eSIM-Pakete anschauen. Auch wenn diese etwas teurer sind und die Qualität (verglichen mit einzelnen Länder eSims) etwas schlechter ist, aber es erspart dir ständiges Suchen und Kaufen einer neuen Karte.

Kurz gesagt: Die beste eSIM auf Reisen ist die, die dein Reiseziel abdeckt und zu deinem Datenverbrauch passt. Vergleiche immer mehrere Anbieter, bevor du buchst – so findest du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

 Wenn du genauer wissen willst, welche SIM Karte sich für dein Reiseziel lohnt: Wir haben zu unseren bereisten Ländern eigene Artikel mit Preisvergleichen und Tipps veröffentlicht. Dort findest du konkrete Möglichkeiten, Anbieter und Tarife pro Land.

Typische Fragen zur eSIM kurz beantwortet

  • Was passiert mit meiner deutschen SIM Karte, wenn ich eine eSIM nutze? Deine Heim-SIM bleibt aktiv, solange sie im Handy steckt (und dein Smartphone Dual-Sim-Fähig ist – also zwei Karten gleichzeitig aktiv sein können). Du kannst also weiterhin SMS empfangen (z. B. für TANs beim Online-Banking). Vorsicht bei eingehenden Anrufen – die werden im Ausland teuer. Unser Tipp: Schalte Datenroaming für die Heim-SIM ab und nutze sie nur für SMS und Erreichbarkeit. Falls du auf Reisen lieber eine physische SIM nutzen möchtest, kannst du bei deinem Anbieter auch eine eSIM-Version deiner deutschen Karte beantragen.
  • Wie lange ist eine eSIM gültig? Das hängt vom gebuchten Tarif ab. Meist gilt sie für eine festgelegte Zeit (z. B. 7, 14 oder 30 Tage) oder bis das Datenvolumen aufgebraucht ist.
  • Kann ich mit einer eSIM auch telefonieren oder SMS verschicken? In den meisten Fällen sind es reine Datentarife. Telefonie und SMS sind nur enthalten, wenn der Anbieter das explizit anbietet, das ist aber eher selten der Fall. Tipp: Nutze WhatsApp oder Satellite für Anrufe.
  • Gibt es weltweite eSIMs? Ja, einige Anbieter haben globale oder regionale eSIMs im Angebot. Sie sind praktisch, aber oft teurer und mit schwankender Netzqualität.
  • Funktioniert eSIM in jedem Land? Nein, noch nicht. Für viele Länder gibt es mittlerweile eSIMs, aber einige sind noch nicht abgedeckt. Namibia war zum Beispiel lange Zeit ohne Angebot, das ändert sich jedoch nach und nach.
  • Kann ich WhatsApp mit einer eSIM nutzen? Ja, problemlos. Auch wenn du eine neue Nummer durch die eSIM erhältst, kannst du bei der Installation von WhatsApp auswählen, ob du deine alte Nummer behalten möchtest.

Mehr Optionen, um unterwegs online zu sein

Welche Möglichkeiten gibt es außer der eSIM? Lokale SIM, Roaming oder Pocket WiFi – hier findest du alle Optionen im direkten Vergleich. Und was unser Setup auf Reisen ist.

Fazit: Wann lohnt sich eine eSIM für dich

Nach all unseren Reisen und den Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern können wir sagen: Für viele Situationen ist die eSIM eine sehr bequeme Lösung. Kein Warten im Shop, kein Kartenwechsel, keine versteckten Gebühren – sondern direkt nach der Landung online gehen. Besonders praktisch ist das nach langen Flügen oder bei Rundreisen durch mehrere Länder, wenn du keine Lust hast, ständig neue SIM Karten zu kaufen.

Aber: Eine eSIM ist nicht immer die günstigste Option. Bleibst du länger in einem Land und brauchst viel Datenvolumen, lohnt sich eine lokale SIM fast immer mehr. Kurztrip, Businessreise oder Länderhopping? Dann ist die eSIM unschlagbar.

 eSIM für Komfort & Flexibilität: sofort online, einfach verwalten, perfekt für Vielreisende.
physische SIM für günstige Langzeitaufenthalte: mehr Daten fürs Geld, aber mit etwas mehr Aufwand verbunden.

Wenn du uns fragst: Wir nutzen mittlerweile beides je nach Situation. Wollen wir es schnell und einfach haben? eSIM. Wollen wir Geld sparen und müssen nicht adhoc online sein? Lokale SIM. Das ist jetzt natürlich pauschalisiert, wir prüfen natürlich immer vor Ort, welche Möglichkeit die beste für uns ist!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur eSIM auf Reisen

Wie funktioniert eine eSIM?

Eine eSIM ist eine digitale SIM Karte, die bereits fest im Smartphone verbaut ist. Anstatt eine Plastikkarte einzusetzen, lädst du den Tarif über einen QR-Code oder eine App direkt auf dein Handy. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und schon bist du online

Hat die eSIM Nachteile?

Ja, eine eSIM hat einige potenzielle Nachteile: Nicht alle Smartphones sind eSIM-fähig (v. a. ältere Modelle), nicht immer günstiger als lokale SIM-Karten, besonders in Ländern mit günstigen Datentarifen (z.B. Südostasien) und sind reine Datentarife – klassische Telefonie oder SMS gibt es nur selten.

Wie erkenne ich, ob mein Handy eSIM-fähig ist?

Fast alle neueren Modelle ab 2018 unterstützen eSIMs. iPhones ab XS/XR, Google Pixel ab 3, viele Samsung-Modelle ab S20. Am einfachsten prüfst du es in den Einstellungen deines Handys.

Wann macht eine eSIM Sinn?

Wenn du flexibel bleiben möchtest und sofort nach der Landung online sein willst. Für Kurztrips, Businessreisen oder Rundreisen mit mehreren Ländern ist sie unschlagbar. Wenn du jedoch länger in einem Land bleibst, ist eine lokale SIM oft die günstigere Wahl.

Kann ich die eSIM und die normale SIM Karte gleichzeitig nutzen?

Bei fast allen modernen Smartphones ost das möglich. Du kannst zum Beispiel deine deutsche SIM für SMS/TANs aktiv lassen und parallel eine eSIM für mobiles Internet im Ausland nutzen. Auch hier solltest du die Einstellungen deines Gerätes prüfen.

Hat die eSIM eine eigene Telefonnummer?

Das hängt vom Tarif ab. Viele Reise eSIMs sind reine Datentarife ohne Rufnummer. Wenn Telefonie wichtig ist, achte darauf, dass der Anbieter Minuten/SMS explizit anbietet oder nutze Apps wie WhatsApp oder Satellite.

Welche eSIM für Reisen?

Die beste eSIM gibt es nicht pauschal. Es hängt vom Reiseziel und deinem Datenverbrauch ab. In Europa, Kanada oder Japan sind eSIMs oft die beste Lösung. In Regionen wie Südostasien oder Lateinamerika sind klassische SIMs günstiger. Unser Tipp: Vergleiche immer mehrere Anbieter, bevor du buchst.

Soll ich vor der Reise eine eSIM installieren & aktivieren?

Das kommt auf den Anbieter an. Manche eSIMs aktivieren sich sofort nach der Installation, dann besser erst im Zielland einrichten. Andere lassen eine Vorinstallation mit Startdatum zu. Prüfe die Bedingungen genau, um keine wertvollen Tage deines Tarifs zu verlieren

69c3c9e268024d76aed84c793b767b15 eSIM auf Reisen: Anbieter, Kosten & Tipps für Reisende - so funktioniert es

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Close

Nomads Hit The Road

Reiseblog mit Tipps & Reiseberichten

Unser Reiseblog rund ums Reisen, Arbeiten und Fotografieren. Mit Erfahrungen, Reisetipps & ehrlichen Einblicken - entdecke die Welt mit uns! Copyright © 2025 Nomads Hit the Road.
Close